Abnahme komplexer Software-Systeme: Das Praxishandbuch

Author:   Wolfgang W. Osterhage
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2009 ed.
ISBN:  

9783540682233


Pages:   148
Publication Date:   03 March 2009
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $158.27 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Abnahme komplexer Software-Systeme: Das Praxishandbuch


Add your own review!

Overview

Das Praxisbuch dient als Grundlage für die Abnahme von komplexen IT-Software-Systemen. Die Methoden, die hier vorgestellt werden, gelten sowohl für Standard- als auch für angepasste oder neu entwickelte Software und berücksichtigen ITIL und andere IT-Prozess-Standards. Sie haben sich in der Praxis vielfach bewährt. Sie haben sich in der Praxis vielfach bewährt. Beschrieben werden zunächst die organisatorischen Voraussetzungen, die für eine erfolgreiche Abnahme erforderlich sind, sodann alle vorbereitenden Arbeiten, die getätigt werden müssen. Betrachtet werden auch organisatorische Schnittstellenbereiche, die bei der Ermittlung von fachlichen und technischen Anforderungen betroffen sind. Der Autor stellt das Abnahmegeschehen im Detail vor. Die dazu gehörigen Werkzeuge zur Durchführung und für den Abschluss werden im Einzelnen erläutert.

Full Product Details

Author:   Wolfgang W. Osterhage
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2009 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783540682233


ISBN 10:   3540682236
Pages:   148
Publication Date:   03 March 2009
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Zielsetzung.- Projektorganisation.- Qualitätsmanagement im Rahmen von Abnahmen.- Teilprojektorganisation Qualitätsmanagement.- Abnahme-Richtlinie.- Methodik Daten- und Software-Migration.- Sonderfälle.- Dokumentation.- Sicherheitsaspekte.- Projektmanagement.- Projektcontrolling.

Reviews

Aus den Rezensionen: ... Das Buch kommt aus 20-jahriger Praxis des Autors und dient der Praxis. Osterhage stellt dar, dass die Abnahme der Software fur sich gesehen ein Projekt ist und, wie jedes Projekt, ein soziales Phanomen, bei dem es um Kooperation geht. empfiehlt vielfach Eskalationspfade, um einen Projektstillstand zu verhindern. Kurze und guten Struktunertheit ist das Buch ein auch fur Juristen sehr geeignetes Kompendium, um sich aus dem Schwarz-WeiB-Denken ... in die wirkliche Welt der Projekte hineinzufinden. (Prof. Dr. Michael Bartsch, in: CR Computer und Recht CR aktuell, 2010, Issue 8, S. R92)


<p>Aus den Rezensionen: <p> ... Das Buch kommt aus 20-jahriger Praxis des Autors und dient der Praxis. Osterhage stellt dar, dass die Abnahme der Software f r sich gesehen ein Projekt ist und, wie jedes Projekt, ein soziales Ph nomen, bei dem es um Kooperation geht. empfiehlt vielfach Eskalationspfade, um einen Projektstillstand zu verhindern. Kurze und guten Struktunertheit ist das Buch ein auch f r Juristen sehr geeignetes Kompendium, um sich aus dem Schwarz-WeiB-Denken ... in die wirkliche Welt der Projekte hineinzufinden. (Prof. Dr. Michael Bartsch, in: CR Computer und Recht CR aktuell, 2010, Issue 8, S. R92)


Aus den Rezensionen: ... Das Buch kommt aus 20-jahriger Praxis des Autors und dient der Praxis. Osterhage stellt dar, dass die Abnahme der Software f r sich gesehen ein Projekt ist und, wie jedes Projekt, ein soziales Ph nomen, bei dem es um Kooperation geht. empfiehlt vielfach Eskalationspfade, um einen Projektstillstand zu verhindern. Kurze und guten Struktunertheit ist das Buch ein auch f r Juristen sehr geeignetes Kompendium, um sich aus dem Schwarz-WeiB-Denken ... in die wirkliche Welt der Projekte hineinzufinden. (Prof. Dr. Michael Bartsch, in: CR Computer und Recht CR aktuell, 2010, Issue 8, S. R92)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List