Ablasskampagnen des Spätmittelalters: Luthers Thesen von 1517 im Kontext

Author:   Andreas Rehberg
Publisher:   De Gruyter
Volume:   132
ISBN:  

9783110501629


Pages:   730
Publication Date:   22 May 2017
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $274.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ablasskampagnen des Spätmittelalters: Luthers Thesen von 1517 im Kontext


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Andreas Rehberg
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Volume:   132
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 5.10cm , Length: 24.00cm
Weight:   1.372kg
ISBN:  

9783110501629


ISBN 10:   3110501627
Pages:   730
Publication Date:   22 May 2017
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Sie birgt jedenfalls eine veritable - langst nicht nur unter Kampagnen-Vorzeichen ausschoepfbare - Fundgrube zum Ablass als einem an Omniprasenz grenzenden Massenphanomen des Spatmittelalters. Eine moeglichst hohe wie auch transnationale Breitenwirkung ist dieser quellengesattigten Forschungspublikation weit uber das anlassgebende Luther-Jahr hinaus zu wunschen. Brigitte Hotz in: Zeitschrift fur Wurttembergische Landesgeschichte 78 (2019), 516-519 Die Beitrage umfassen Themen zu Rechtskonzepten des Gewissens und ihrer Umsetzung in den Lehren vom oeffentlichen Recht, vom Kirchenrecht aus theologie-, rechts- und philosophiegeschichtlichen Perspektiven. Die Lekture lasst den Leser bereichert zuruck. Prof. Dr. Michael Droege in: fachbuchjournal 5 (2017), S. 67 The book is a major contribution to the flood of publications celebrating the five hundredth anniversary of Luther's Ninety-Five Theses. Markus Wriedt in: Renaissance Quarterly 72.1 (2019), 335-337 t [...] the volume represents an indispensable contribution to the study of indulgence campaigns, of indulgences in general and of Luther's Reformation. Patrick Zutshi in: The Journal of Ecclesiastical History 70.3 (2019), 367-369 Insgesamt liegt eine fabelhaft reichhaltige und viele Aspekte zusammenfuhrende Gesamtschau vor, welche die Grundlage der weiteren Forschung bilden wird. Mathias Schmoeckel in: ZRK KA 104 (2018), 507-510 Insgesamt liegt hiermit eine Publikation vor, die Luthers Ablassthesen in vielfaltigen Perspektiven kontextualisiert und damit deren Bedeutung historisch wie theologisch auf dem neuesten Stand der Forschung aufzeigt. Michael Basse in: Luther 89/3 (2018), 175-176


Die Beitrge umfassen Themen zu Rechtskonzepten des Gewissens und ihrer Umsetzung in den Lehren vom ffentlichen Recht, vom Kirchenrecht aus theologie-, rechts- und philosophiegeschichtlichen Perspektiven. Die Lektre lsst den Leser bereichert zurck. Prof. Dr. Michael Droege in: fachbuchjournal 5 (2017), S. 67 Die Beitrage umfassen Themen zu Rechtskonzepten des Gewissens und ihrer Umsetzung in den Lehren vom offentlichen Recht, vom Kirchenrecht aus theologie-, rechts- und philosophiegeschichtlichen Perspektiven. Die Lekture lasst den Leser bereichert zuruck. Prof. Dr. Michael Droege in: fachbuchjournal 5 (2017), S. 67


Die Beitrage umfassen Themen zu Rechtskonzepten des Gewissens und ihrer Umsetzung in den Lehren vom offentlichen Recht, vom Kirchenrecht aus theologie-, rechts- und philosophiegeschichtlichen Perspektiven. Die Lekture lasst den Leser bereichert zuruck. Prof. Dr. Michael Droege in: fachbuchjournal 5 (2017), S. 67


Die Beitr ge umfassen Themen zu Rechtskonzepten des Gewissens und ihrer Umsetzung in den Lehren vom ffentlichen Recht, vom Kirchenrecht aus theologie-, rechts- und philosophiegeschichtlichen Perspektiven. Die Lekt re l sst den Leser bereichert zur ck. Prof. Dr. Michael Droege in: fachbuchjournal 5 (2017), S. 67 The book is a major contribution to the flood of publications celebrating the five hundredth anniversary of Luther's Ninety-Five Theses. Markus Wriedt in: Renaissance Quarterly 72.1 (2019), 335-337 Insgesamt liegt eine fabelhaft reichhaltige und viele Aspekte zusammenf hrende Gesamtschau vor, welche die Grundlage der weiteren Forschung bilden wird. Mathias Schmoeckel in: ZRK KA 104 (2018), 507-510


Die Beitr�ge umfassen Themen zu Rechtskonzepten des Gewissens und ihrer Umsetzung in den Lehren vom �ffentlichen Recht, vom Kirchenrecht aus theologie-, rechts- und philosophiegeschichtlichen Perspektiven. Die Lekt�re l�sst den Leser bereichert zur�ck. Prof. Dr. Michael Droege in: fachbuchjournal 5 (2017), S. 67 Die Beitrge umfassen Themen zu Rechtskonzepten des Gewissens und ihrer Umsetzung in den Lehren vom ffentlichen Recht, vom Kirchenrecht aus theologie-, rechts- und philosophiegeschichtlichen Perspektiven. Die Lektre lsst den Leser bereichert zurck. Prof. Dr. Michael Droege in: fachbuchjournal 5 (2017), S. 67 Die Beitrage umfassen Themen zu Rechtskonzepten des Gewissens und ihrer Umsetzung in den Lehren vom offentlichen Recht, vom Kirchenrecht aus theologie-, rechts- und philosophiegeschichtlichen Perspektiven. Die Lekture lasst den Leser bereichert zuruck. Prof. Dr. Michael Droege in: fachbuchjournal 5 (2017), S. 67


Author Information

Andreas Rehberg, Deutsches Historisches Institut in Rom, Italy.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List