|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie meisten Amateurspieler machen einen großen Bogen um die Bird-Eröffnung 1.f2-f4, weil sie das From-Gambit und die nach 1.f2.f4 e7-e5 2.f4xe5 d7-d6 3.e5xd6 entstehenden Verwicklungen fürchten. Die erfolgreiche Verteidigung gegen das From-Gambit erfordert in der Tat intensives Studium und fehlerfreies Spiel am Brett - beides Anforderungen, die ein Amateurspieler nur schwer erfüllen kann. Dabei ist die Bird-Eröffnung ansonsten bestens geeignet, dem Amateuerspieler ein vollständiges Eröffnungsrepertoire für das Spiel mit den weißen Steinen zu geben - wenn denn das From-Gambit nicht wäre.Die Lösung für dieses Dilemma ist das abgelehnte From-Gambit 1.f2.f4 e7-e5 2.f4xe5 d7-d6 3.Sg1-f3. Weiß verzichtet (zunächst) auf Annahme und Widerlegung des Bauernopfers und lenkt das Spiel in ruhigere Bahnen mit guten Aussichten. Im From-Gambit mit vertauschten Farben 1.f2-f4 f7-f5 2.e2-e4 ist es dagegen Weiß, der auf scharfen Angriff und taktische Verwicklungen abzielt. Beide Varianten werden in diesem Buch ausführlich analysiert und mit umfangreichem Partiematerial insbesondere aus der Amateurpraxis illustriert. --- Stefan Breuer ist Fernschach-Experte (CCE) und Arena Grandmaster (AGM). Full Product DetailsAuthor: Stefan BreuerPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Volume: 1 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.90cm , Length: 23.40cm Weight: 0.490kg ISBN: 9798581430217Pages: 350 Publication Date: 01 January 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |