|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 9 Punkte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (FB Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar im Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1a KSchG ist ein gesetzlicher Abfindungsanspruch, der erst am 01. Januar 2004 in das Gesetz neu aufgenommen wurde. Ziel der Vorschrift ist es, dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer einen einfachen, effizienten und kostengunstigen vorgerichtlichen Weg fur die Beendigung des Arbeitverhaltnisses aus betrieblichen Grunden aufzuzeigen. Diese Option hat fur beide Vertragsparteien zahlreiche Vorteile. Fur den Arbeitgeber wird das Kundigungsrecht mit allen seinen Risiken berechenbarer, wobei ihm nicht eine Pflicht zur Abfindungszahlung aufgeburdet wird. Der Arbeitnehmer kann dagegen auch ohne Prozess eine Abfindung erhalten, ohne seinen kundigungsrechtlichen Bestandsschutz zu riskieren. Mit der im Gesetz geregelten Berechnung der Abfindungshoehe wird zudem ein fairer Interessenausgleich geschaffen, der nicht zuletzt auch die Arbeitsgerichte entlasten soll. Full Product DetailsAuthor: Danielle KruchenPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.122kg ISBN: 9783638642231ISBN 10: 3638642232 Pages: 84 Publication Date: 25 June 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |