|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWahrnehmen, Sprechen, Denken und Handeln sind zeichenverfasste und interpretative Vorgänge. Deren Verständnis ist Ziel der Allgemeinen Zeichen- und Interpretationsphilosophie Günter Abels. Insofern hierbei Zeichen nicht bloß als Stellvertreter-für-etwas und Interpretationen nicht bloß als Deutungen-von-etwas begriffen werden, rücken die Zeichen- und Interpretationsverhältnisse in eine fundamentale Stellung. Mit diesen Grundwörtern zeitgenössischer Philosophie lassen sich auch erfahrungsorganisierende, wirklichkeits- und sinnformierende Prozesse als sinnlogische Voraussetzungen aufschlussreich beschreiben. So macht die Untersuchung der Zeichen- und Interpretationspraxis unsere alltäglichen wie auch besonderen Welt-, Fremd- und Selbstverhältnisse verständlich. Auf dieser Basis hat Abel in einem breiten Spektrum philosophischer Problemfelder sowie an der Schnittstelle zu Wissenschaften, Künsten, Architektur, Technik, Politik, Recht und Öffentlichkeit originäre Positionen entwickelt, deren Thesen und Argumente prominente Autorinnen und Autoren ausgehend von eigenen Forschungsbeiträgen erörtern. In einem lebendigen Dialog mit Abel kommt es so zu kritischen Herausforderungen und Weiterentwicklungen seines Ansatzes. Beiträge und Repliken messen die Perspektiven der Allgemeinen Zeichen- und Interpretationsphilosophie sowie deren interdisziplinäres Potenzial aus. Full Product DetailsAuthor: Ulrich Dirks , Astrid WagnerPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 9.10cm , Length: 23.60cm Weight: 2.404kg ISBN: 9783110454277ISBN 10: 3110454270 Pages: 1444 Publication Date: 09 April 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsEin Buch, das zum Weiterdenken einl dt. In: Geschichte der Germanistik 53/54 (2018), 173 """Ein Buch, das zum Weiterdenken einlädt."" In: Geschichte der Germanistik 53/54 (2018), 173 ""Die verschiedenen Beiträge - geballte Philosophie, herausgegeben von zwei ehemaligen Assistenten Günter Abels an der TU Berlin - nehmen sein Werk konstruktiv auf und diskutieren es zugleich kritisch aus zahlreichen und sehr nterschiedlichen Perspektiven auf 700 Seiten."" In: TU Intern 5 (12.2019), 12" Author InformationUlrich Dirks und Astrid Wagner, beide TU Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |