|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGlaspasten, Repliken von Gemmen in Glas, waren aufwendig in der Herstellung, seltener und teurer als z.B. Gips-Abgüsse in Daktyliotheken des 18. Jahrhunderts. Hersteller der Würzburger Glaspasten war Philipp Daniel Lippert (1702–1785), der die erste systematisch geordnete, von Verzeichnissen begleitete Daktyliothek herausbrachte. Die Sammlung ist die früheste dieser Art. Band 2 der Würzburger Glaspasten enthält vorwiegend Abdrücke von Kameen und Intaglien des 16. und 17. Jahrhunderts mit antiken Motiven, deren Originale meist verschollen sind. Im 18. Jahrhundert hielt man die meisten für antik. Erfasst wird hier der Beginn der wissenschaftlichen Gemmen-Forschung, als deren Vorreiter sich J. F. Christ (1700–1756) erweist. Anhang I: Lipperts Bücher. Anhang II: Otto Zwierlein, Plinius zur Kunst des Gemmen-Schneidens. Erstmalige Kommentierung der einzelnen Stücke einer „universalen"" Daktyliothek Einzige Glaspasten-Daktyliothek Philipp Daniel Lipperts Full Product DetailsAuthor: Erika Zwierlein-Diehl , Martin von Wagner Museum der Universität WürzburgPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Weight: 2.261kg ISBN: 9783422800588ISBN 10: 3422800581 Pages: 584 Publication Date: 04 July 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationErika Zwierlein-Diehl, Honorar-Prof., Universität, Bonn; Jochen Griesbach, Martin von Wagner Museum Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |