|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Tagungsband greift die kontrovers diskutierten Aspekte der Wärmedämm-Verbundsysteme auf und erläutert die Eignung sowie die Grenzen dieser weit verbreiteten Wärmeschutzmaßnahme. Des Weiteren werden folgende Fragen diskutiert: Ist die Entwicklung neuer Dämmstoffe zukunftsweisend? Überwiegen die Chancen oder die Risiken beim Einbringen von Dämmstoffen in die Schalenfuge von zweischaligem Mauerwerk? Welche Anforderungen sind an den Korrosionsschutz verdeckt liegender Fassadenteile zu stellen und wie müssen Fassaden- und Fensterprofile zur Vermeidung von typischen Fehlern bei der Wasserführung gestaltet sein. Der Umgang mit Schimmelpilz- bzw. Tauwasserbildung bei bodentiefen Fensteranlagen sowie typische Schäden an Fenstern, Türen, Rollläden und Beschlägen und die richtige Vorgehensweise bei der energetischen Modernisierung von Fenstern und Glasfassaden sind weitere Themen. Entwicklungen und Neuerungen der Abdichtungsnormen DIN 18531 ff. werden ausführlich erläutert. Der juristische Beitrag setzt sich mit dem richtigen Umgang mit Fragen nach merkantilen Minderwerten auseinander, die in Beweisbeschlüssen immer häufiger gestellt werden. Full Product DetailsAuthor: Martin Oswald , Matthias ZöllerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2016 Weight: 0.400kg ISBN: 9783658110017ISBN 10: 3658110015 Pages: 244 Publication Date: 17 November 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsMerkantiler Minderwert immer nach Mängelbeseitigung.- Wichtige Neuerungen in Regelwerken – ein Überblick.- Nutzungsabhängige Hygienestufen.- Die Zukunftsfähigkeit von Wärmedämm-Verbundsystemen.- Wenn Fenster und Glasfassaden in die Jahre kommen.- Außen hui – innen pfui? Korrosionsschutz verdeckt liegender Fassadenteile, Bewährung hinterwässerter Fassaden und Fehlerquellen bei der Wasserführung.- Nachträgliche Hohlraumdämmung von zweischaligem Mauerwerk.- Immerwährende Bauruinen? Desaster Großprojekte.- Aussagewert hygrothermischer Simulationen.- Entwicklung neuer Dämmstoffe – zukunftsweisende Innovation oder Sackgasse?.- Flachdachabdichtung, DIN 18531.- Abdichtungen für erdberührte Bauteile, DIN 18533.- Nassraumabdichtung, DIN 18534.- Schimmelpilz- und Tauwassergefahr bodentiefer Fensteranlagen.- Schäden an Fenstern, Türen, Rollläden, Beschlägen: Montage und Einbruchhemmung.ReviewsAuthor InformationAIBau Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |