|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie bisher vertretenen Standpunkte Fur die arztliche Aufklarungspflicht ""besteht ein ausschlieBlicher Zustandig- keitsbereich des Arztes""s. ""N ach ganz einhelliger Auffassung ist namlich die Aufklarung vor der Behandlung die klassische und geradezu typische Aufgabe des behandelnden Arztes bzw. des Operateurs, 6. ""Die Aufklarungspflicht obliegt demnach als arztliche Aufgabe ausschlieBlich dem Arzt, 7. So lauten die Stellungnahmen dreier Juristen auf die Frage der Redaktion der Deutschen Krankenpflegezeitschrift: ""Wer darf Informationen an den Patienten weiterge- ben und welche?""g Diese Auskunfte entsprechen weithin den Vorgaben von Gesetzgebung, 9 Rechtsprechung und Literatur, soweit sie sich des Themas uberhaupt angenom- men haben. Das Arzneimittelgesetz verlangt als Wirksamkeitsvoraussetzung der Einwilli- gung des Patienten oder Probanden die Aufklarung ""durch einen Arzt"" (§ 40 I Nr. 2; § 41 Nr. 5 AMG). Die Strahlenschutzverordnung legt dieses Erfordernis noch genauer fest: ""Vor der Einwilligung ist der Proband durch den das For- schungsvorhaben leitenden Arzt oder einen von diesem beauftragten Arzt ... aufzuklaren"" (§ 41 I Nr. 8 StrSchVO). Die Deklaration von Helsinki verlangt erheblich weniger weitgehend, daB ""jede Versuchsperson ausreichend, .. unter- richtet werden"" muB (1 Allgemeine Grundsatze, 1.9). Full Product DetailsAuthor: G. Hirsch , Georg Heberer , H.-D. Lippert , Hans Wolfgang OpderbeckePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1986 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.40cm Weight: 0.515kg ISBN: 9783540172734ISBN 10: 3540172734 Pages: 188 Publication Date: 01 November 1986 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsNotarzt- und Rettungsdienst - medizinische, organisatorische und juristische Fragen.- Die Haftung von Arzt und Krankenhaus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechung.- Behoerdengutachten in der Hauptverhandlung des Strafprozesses.- Humanitas im Krankenhaus - Anspruch und Wirklichkeit.- Organisationsformen im Krankenhauswesen.- Das Recht des Menschen auf einen wurdigen Tod. Der Arzt im Spannungsfeld zwischen seiner Behandlungspflicht und dem Selbstbestimmungsrecht seines Patienten. Stellungnahme eines Arztes zum Wittig-Urteil des BGH vom 4. Mi 1984.- Die kunstliche Befruchtung - vom rechtsfreien Raum uber das Standesrecht zum Gesetz.- Die Selbstbestimmungsaufklarung unter Einbeziehung des nichtarztlichen Pflegepersonals.- Standesregeln und Berufsrecht der AErzte.- Schadensausgleich zwischen Tater und Verletztem - ein Anliegen der Strafrechtspflege.- Naturlicher - nicht naturlicher Tod - ein ungeloestes definitorisches Problem.- Das Risiko der Anasthesie und klinische Implikation.- Codein und das Betaubungsmittelrecht.- Die Bedeutung der Stufenaufklarung nach Weissauer fur die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.- UEbermassaufklarung.- Das Recht und die Pflicht des Arztes zur restitutio ad integrum nach einem Behandlungsfehler.- Pflichtwidrigkeitszusammenhang und Vertrauensgrundsatz in ihrer praktischen Bedeutung fur die strafrechtliche Haftung des Arztes.- Bibliographie Walther Weissauers.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |