Ökosystem Darm V: Immunologie, Mikrobiologie, Funktionsstörungen, Klinische Manifestation, Klinik und Therapie akuter und chronischer Darmerkrankungen

Author:   Martin Zeitz ,  W.F. Caspary ,  Jochen Bockemühl ,  Gerd Lux
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540575917


Pages:   268
Publication Date:   31 January 1994
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $126.59 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ökosystem Darm V: Immunologie, Mikrobiologie, Funktionsstörungen, Klinische Manifestation, Klinik und Therapie akuter und chronischer Darmerkrankungen


Add your own review!

Overview

Die hier zusammengefaßten Ergebnisse einer interdisziplinären Fachtagung vermitteln den aktuellen Wissensstand bei ausgewählten Darmerkrankungen. Berücksichtigt werden seuchenhafte Darmerkrankungen, der Darm als Reaktionsorgan bei Infektionen, Physiologie und Störungen der exokrinen Pankreassekretion, Regulation und Störungen der gastrointestinalen Motilität, Immunstimulation im Bereich mukosaler Oberflächen - Toleranz, Protektion, Destruktion sowie maligne Transformation.

Full Product Details

Author:   Martin Zeitz ,  W.F. Caspary ,  Jochen Bockemühl ,  Gerd Lux
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.460kg
ISBN:  

9783540575917


ISBN 10:   354057591
Pages:   268
Publication Date:   31 January 1994
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

I. Seuchenhafte Darmerkrankungen.- Cholera: Pathogenese, Klinik, Therapie und Schutzimpfung.- Virulenz und Verbreitung der Enteritis-Salmonellen.- II. Der Darm als Reaktionsorgan bei Infektionen.- Intestinale Manifestationen bei extraintestinalen Infektionen.- Beeinflussung der Pathogenität von Clostridium difficile durch Saccharomyces boulardii.- III. Physiologie und Störungen der exokrinen Pankreassekretion.- Mechanismen der Sekretion des exokrinen Pankreas.- Regulation der exokrinen Pankreassekretion.- Pankreasfunktionstests: Standards der Diagnostik - Standarddiagnostik.- Schicksal der Pankreasenzyme im Intestinallumen - Bedeutung für Pathophysiologie und Therapie der exokrinen Pankreasinsuffizienz.- Ein Röntgenblick auf die Struktur und Wirkungsweise des Lipase-Kolipase-Systems.- Pankreasenzyme als Schmerzmittel bei chronischer Pankreatitis.- IV. Regulation und Störungen der gastrointestinalen Motilität.- Neurotransmitter im enterischen Nervensystem.- Rolle des enterischen Nervensystems.- Motilität und Sekretion.- Wechselwirkungen von Motilität und Bakterien im Magen-Darm-Trakt.- Perzeption bei gastrointestinalen Funktionsstörungen.- Nichtkardialer Thoraxschmerz - eine Erkrankung der Speiseröhre?.- Einsatz stabiler Isotope zur nichtinvasiven Bestimmung der Magenentleerung.- V. Immunstimulation im Bereich mukosaler Oberflächen: Toleranz, Protektion, Destruktion, maligne Transformation.- Erscheinungsformen immunologisch vermittelter Krankheitsbilder am Gastrointestinaltrakt.- Immunantwort im Darm unter normalen BedingungenSuppression, Helfermechanismen und die Rolle von T-Zellen.- Immunantwort im Darm unter normalen Bedingungen: humorale Immunantwort, sekretorisches IgA.- Pathogenese chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen: Makrophagen und ihre Mediatoren.- Intestinale T-Zell-Lymphome und Enteropathie: pathogenetische Aspekte.- Mikrobiologie und Seroepidemiologie von Helicobacter pylori.- Helicobacter-pylori-assoziierte Gastritis : Immunologische Effektormechanismen.- Helicobacter-pylori-Infektion: Chronische Gastritis als Basis für die Lymphomentstehung im Magen (MALT-Lymphom).- VI. Interdisziplinärer Beitrag.- Symbiose mit chemoautotrophen Bakterien: eine alternative Nahrungsquelle.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List