Ökologie wozu?: Der graue Regenbogen oder Ökologie ohne Natur

Author:   Hartmut Leser
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1991 ed.
ISBN:  

9783540527831


Pages:   362
Publication Date:   17 December 1990
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $65.87 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ökologie wozu?: Der graue Regenbogen oder Ökologie ohne Natur


Add your own review!

Overview

))S olange das eine oder andere nicht beweisbar ist, ware es zumindest sinnvoll, bewujites Planen und normatives Denken auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse fur eine iikologische Zukunftsbewaltigung einzusetzen. K. KREEB Okologie und menschliche Umwelt 1979, 149 Vor langerer Zeit wurde der Verfasser aufgefordert, sich an der Aufsatzsammlung ))Das Naturbild des Men- schen (ZIMMERMANN 1983) mit einem Beitrag zum okologischen Natur- und Landschaftsbegriff zu betei- ligen. Dieser Aufsatz entsprang mehreren Motivatio- nen. Einmal reizte das Thema, da die Umweltdiskussion Ende der siebziger Jahre gerade richtig in Schwung kam. Zum anderen beriihrte die Thematik eine interdis- ziplinar gefiihrte Diskussion urn bkologie und Um- welt. Zugleich voUzog sich in der bffentlichkeit ein erster BewuBtseinswandel: Umweltproblemen stand man bewuBter als bisher ge- geniiber, und Eingriffe in die Natur und Umwelt wurden sehr kritisch gesehen. Die Bevolkerung wehrte sich gegen den institutio- nalisierten Landschaftsverbrauch, der zugleich eine Minderung der Lebensqualitat - physisch, okolo- gi ch, psychisch und asthetisch - bedeutete.

Full Product Details

Author:   Hartmut Leser
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1991 ed.
Dimensions:   Width: 12.70cm , Height: 2.00cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.407kg
ISBN:  

9783540527831


ISBN 10:   3540527834
Pages:   362
Publication Date:   17 December 1990
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Worum geht’s eigentlich?.- 2 Schlagworter—und das Verbleichen der Buntheit in unserer Lebensumwelt.- 3 Ist alles »Ökologie«, »Ökosystem« und »Landschaft«?.- 3.1 Die Infamie der Oko-Begriffsverwirrung.- 3.2 Gibt es noch »die« Ökologie und wie zeitgemöß ist sie?.- 3.3 Landschafts- und Okologie-verstandnis allgemein.- 3.4 Ein »wissenschaftlicher« und ein »populärer« Landschafts- und Okologiebegriff?.- 4 Gegenstand »Natur/Landschaft/ Ökosystem«—Ware, Lebensraum oder wissenschaftliche Fiktion?.- 4.1 Landschaft und Natur als okologisches System und das offentliche und wissenschaftliche Verstandnis dariiber.- 4.2 Begriffe vom Ökosystem—Begriffe seiner Funktionen.- 4.3 Wie ausschnitthaft darf Ökosystembetrachtung sein?.- 4.4 Funktionsweise des ökologischen Systems Landschaft.- 5 Lebensraum, »Natur« und »Ökosystem Landschaft«—wird der Regenbogen wieder bunt?.- 5.1 Lebensraum und Natur in Industrie- und Entwicklungslandern.- 5.2 Planung des Lebensraumes des Menschen.- 5.3 Wer trägt die Verantwortung für unsere graue Umwelt.- 5.4 Möglichkeiten und Grenzen der Lebensraumplanung aus landschaftsökologischer Sicht.- 6 Landschaft/Mensch/Natur—paßt das zusammen?.- 6.1 Landschaft—Denkmodell oder Realitat?.- 6.2 Mensch und Natur im Lebensraum — ein unüberwindlicher Gegensatz?.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List