|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZöllner und Abgabenpersonal allgemein haben in der antiken Literatur einen schlechten Ruf. So auch im Neuen Testament, wo sie mit Sündern und Prostituierten in einem Atemzug genannt werden. Doch wer verbirgt sich hinter diesem Stereotyp? Aliyah El Mansy rekonstruiert in ihrem Werk das Leben, die Arbeit und die Tätigkeiten von Abgabenpersonal im 1.–2. Jahrhundert im östlichen Mittelmeerraum. Dabei lässt sie Familiengeschichten, private und geschäftliche Beziehungen sowie Freud und Leid der Arbeit im römischen Fiskalsystem sichtbar werden. El Mansy illustriert, wie die Synoptiker mit Stereotypen als literarisches und soziales Phänomen umgehen und sie sich für ihre eigene theologische Botschaft kreativ aneignen. Die τελῶναι erfüllen spezifische Funktionen im neutestamentlichen Diskurs. Die Evangelien verhandeln anhand des Abgabenpersonals Fragen der Identität, Zugehörigkeit und Außenwirkung. Dafür entwerfen sie ein Bild von Abgabenpersonal, das nicht immer der sozialen Realität entspricht, sondern die Aspekte betont, die sie für ihre Aussage brauchen. Full Product DetailsAuthor: Dr. Aliyah El Mansy , Prof. Dr. Martin Ebner , Prof. Dr. Peter Lampe , Heidrun E. MaderPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 3.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.779kg ISBN: 9783525500248ISBN 10: 3525500246 Pages: 394 Publication Date: 13 November 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAliyah El Mansy, Dr. theol. habil., ist Vikarin der EKHN. Martin Ebner ist Professor em. für die Exegese des Neuen Testaments an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Peter Lampe ist Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg. Stefan Schreiber ist Professor für Neues Testament und Direktor des Seminars für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments an der Universität Münster. Jürgen Zangenberg ist Professor für Neues Testament und Frühchristliche Literatur an der Universität Leiden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |