|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Dokumentarfilme sollen laut Literatur die vorgefundene Realität des abgebildeten Objekts möglichst wirklichkeitsnah darstellen und in ihrer Faktizität einen Wahrheitsanspruch haben. Dass dem nicht immer so ist, zeigt der Dokumentarfilm ""Fahrenheit 9/11"" von Michael Moore, welcher das zentrale Element dieses Buches darstellt. Thema des Films selbst, sind die Ereignisse und Auswirkungen der Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York, sowie die Hintergründe des Irak-Krieges unter der Regierung Bush. Michael Moore muss dabei dem Vorwurf entgegentreten, in seinem Film einen zu großen subjektiven Einfluss eingebracht und ihn zu einem propagandistischen Werkzeug gemacht zu haben. Im Vorfeld erfährt der Leser im ersten Teil des Buches, welcher theoretische und geschichtliche Hintergrund dem Dokumentarfilm zukommt und erlangt dadurch ein Grundverständnis für das dokumentarische Genre. Auch den Medien kann Inszenierung und Manipulation vorgeworfen werden. Besonders das Fernsehen durchwirkt den Alltag der Menschen und zeigt ihnen eine Welt, von der sie glaubt, real zu sein. In diesem Spannungsfeld wird das dokumentarische Genre des Fernsehens auf seine Strukturen hin untersucht und die manipulierenden sowie inszenierten Formate des heutigen dokumentarischen Fernsehens aufgezeigt. Im zweiten Teil des Buches wird der Dokumentarfilm am Beispiel des Films ""Fahrenheit 9/11"" auf seinen Wahrheitsgehalt hin analysiert und in die Vorwurfskette integriert. Mittels einer systematischen Filmanalyse untersucht der Autor, ob und inwiefern sich die Vorwürfe von Inszenierung, Subjektivität und Manipulation rechtfertigen lassen, oder ob dem Film ""Fahrenheit 9/11"", entgegen aller Kritik, Wahrheit und somit Authentizität zugesprochen werden kann. Die systematische Filmanalyse wird dabei durch eine explizite Inhaltsangabe zu dem Film eröffnet und durch Hintergrundinformationen ergänzt. Ein begleitendes Filmprotokoll liefert die nötigen Informationen, um einen Rückschluss auf Authentisier" Full Product DetailsAuthor: Danny JakschPublisher: Diplomica Verlag Imprint: Diplomica Verlag Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 0.80cm , Length: 25.40cm Weight: 0.254kg ISBN: 9783842856066ISBN 10: 3842856067 Pages: 140 Publication Date: 11 April 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDanny Jaksch, geb. 1979 in Weimar, machte auf dem zweiten Bildungsweg Abitur als Grafik-Designer und studierte anschließend Mediendesign/Medieninformatik in Bremen. Heute lebt er in München und arbeitet als freiberuflicher Mediendesigner und Filmemacher. Bereits während des Studiums sammelte der Autor praktische Erfahrungen bei Radio Weser.TV und drehte nebenher diverse Kurzfilme. Seine besondere Leidenschaft am dokumentarischen Genre motivierte ihn, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |