|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie letztmals 2011 erschienene Bearbeitung des Stiftungsrechts im Staudinger hat die dogmatische und rechtspolitische Diskussion maßgeblich beeinflusst. Derzeit prüfen Bund und Länder, ob in der kommenden Legislaturperiode weitere Reformen des Stiftungsrechts erfolgen. Die Kommentierung greift Rechtsprechung und Literatur der vergangenen Jahre auf, erläutert neue Erscheinungsformen der Stiftung wie z.B. die Verbrauchsstiftung und nimmt die gegenwärtige Reformdebatte anhand konkreter Einzelfragen aus der Sicht des geltenden Rechts auf. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Niedrigzinspolitik befasst sich die Kommentierung intensiv mit dem rechtlichen Rahmen der Vermögenserhaltung und -verwaltung bei rechtsfähigen Stiftungen des Privatrechts. Überdies trägt die Kommentierung der im Stiftungswesen signifikanten Verzahnung des Zivilrechts mit dem steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht Rechnung. Full Product DetailsAuthor: Rainer Hüttemann , Peter Rawert , Herbert RothPublisher: Otto Schmidt/de Gruyter Imprint: Otto Schmidt/de Gruyter Edition: 16th Neubearb. ed. Weight: 0.889kg ISBN: 9783805912259ISBN 10: 3805912250 Pages: 496 Publication Date: 21 August 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews"""[...] die Staudinger-Kommentierung [ist] eigentlich unerlässlich, wenn man das Stiftungsrecht vollständig wissenschaftlich durchdringen bzw. die praktische Tätigkeit im Stiftungsbereich umfassend unterfüttern will. Daneben war und ist die Staudinger-Kommentierung zum BGB-Stiftungsrecht seit jeher ein Impulsgeber für neue Entwicklungen und ein kritisches Hinterfragen der Sinnhaftigkeit von einzelnen Gesetzesvorschlägen."" Michael Hippeli in: ZStV 3 (2018), 114-115 ""Der ""Staudinger zum Stiftungsrecht"" ist ein verlässlicher, anregender Kommentar auf neuestem Stand, der für die Behandlung der Wissenschaft und Praxis Maßstäbe setzt und weit aus dem üblichen Geschiebe rein referiere der und wiederholender Publikationen herausragt."" Christoph Mecking in: Stiftung & Sponsoring 3 (2018), 44-45" [...] die Staudinger-Kommentierung [ist] eigentlich unerl sslich, wenn man das Stiftungsrecht vollst ndig wissenschaftlich durchdringen bzw. die praktische T tigkeit im Stiftungsbereich umfassend unterf ttern will. Daneben war und ist die Staudinger-Kommentierung zum BGB-Stiftungsrecht seit jeher ein Impulsgeber f r neue Entwicklungen und ein kritisches Hinterfragen der Sinnhaftigkeit von einzelnen Gesetzesvorschl gen. Oberregierungsrat Dr. Michael Hippeli, LL.M., MBA (MDX) in: ZStV 3 (2018), 114-115 [...] die Staudinger-Kommentierung [ist] eigentlich unerlasslich, wenn man das Stiftungsrecht vollstandig wissenschaftlich durchdringen bzw. die praktische Tatigkeit im Stiftungsbereich umfassend unterfuttern will. Daneben war und ist die Staudinger-Kommentierung zum BGB-Stiftungsrecht seit jeher ein Impulsgeber fur neue Entwicklungen und ein kritisches Hinterfragen der Sinnhaftigkeit von einzelnen Gesetzesvorschlagen. Michael Hippeli in: ZStV 3 (2018), 114-115 Der Staudinger zum Stiftungsrecht ist ein verlasslicher, anregender Kommentar auf neuestem Stand, der fur die Behandlung der Wissenschaft und Praxis Massstabe setzt und weit aus dem ublichen Geschiebe rein referiere der und wiederholender Publikationen herausragt. Christoph Mecking in: Stiftung & Sponsoring 3 (2018), 44-45 [...] die Staudinger-Kommentierung [ist] eigentlich unerlasslich, wenn man das Stiftungsrecht vollstandig wissenschaftlich durchdringen bzw. die praktische Tatigkeit im Stiftungsbereich umfassend unterfuttern will. Daneben war und ist die Staudinger-Kommentierung zum BGB-Stiftungsrecht seit jeher ein Impulsgeber fur neue Entwicklungen und ein kritisches Hinterfragen der Sinnhaftigkeit von einzelnen Gesetzesvorschlagen. Michael Hippeli in: ZStV 3 (2018), 114-115 Der Staudinger zum Stiftungsrecht ist ein verlasslicher, anregender Kommentar auf neuestem Stand, der fur die Behandlung der Wissenschaft und Praxis Massstabe setzt und weit aus dem ublichen Geschiebe rein referiere der und wiederholender Publikationen herausragt. Christoph Mecking in: Stiftung & Sponsoring 3 (2018), 44-45 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |