|
![]() |
|||
|
||||
Overview17.11.99 Trotz des hohen Standards in der perioperativen Thromboembolieprophylaxe ver- 11:30-I bleibt ein nicht unerhebliches Thromboserestrisiko, von dem insbesondere Hoch- 13:00 risikopatienten, wie z.B. in der Hüftchirurgie, betroffen sind. Die Mehrzahl dieser bis- her nicht verhinderbaren Thrombosen verlaufen asymptomatisch und bergen somit in sich die Gefahr einer fulminanten Lungenembolie, deren Risiko nach Literaturan- Saal 4/5 gaben für die verschiedenen Risikogruppen 0,2 bis 0,4% beträgt. Daher kann allein die frühzeitige Erkennung einer manifesten Phlebothrombose und die sofortige effi- ziente Behandlung die vital gefährdende Lungenembolie verhindern und zur Vermei- dung eines schweren postthrombotischen Syndroms beitragen. Material und Methode Im Rahmen einer offenen, prospektiven Interventionsstudie wurden in dem Zeitraum 1.09.1991-31.03.1997 insgesamt 778 (422 weibl., 356 männl.) Patienten, deren durch- schnittliches Alter 58,1 Jahre (Standardabweichung +20,5 J., Spannweite 13-97 J.) be- trug, routinemäßig am 2. und 4. postoperativen Tag der Duplexsonographie unter- zogen. Von 9/91 bis 9/94 erfolgte die Thromboseprophylaxe in der Gabe von unfraktioniertem Heparin (UFH, 3 x 5.000 I.E.) ohne aPTT-Kontrolle (n=297 Pat.). Full Product DetailsAuthor: P. Hertel , K.E. RehmPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 275 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.50cm , Length: 23.50cm Weight: 1.050kg ISBN: 9783540660361ISBN 10: 3540660364 Pages: 668 Publication Date: 09 November 1999 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsMittwoch, 17. November 1999.- Knorpeltransplantation - klinisch / experimentell.- Schulterluxation (I).- Thromboseprophylaxe (I).- Pseudarthrosen der oberen Extremität.- Innovation (I).- Schulterluxation (II).- Thromboseprophylaxe (II).- Alternative Methoden der Knochenheilung.- Polytrauma (I) - Ischämie / Schock.- Pro & Contra (IV) Brauchen wir Roboter für unsere Hüften?.- Donnerstag, 18. November 1999.- Kniebandverletzung (I) - vorderes Kreuzband / Knieluxation.- Arthrolyse Ellenbogen, Arthrodese (I) - Hand.- Unfallchirurgie bei alten und uralten Menschen (I).- Experimentelle Unfallchirurgie (I) - Knochenneubildung.- Polytrauma (II) - klinisch.- Kallusdistraktion / Knochentransplantation Allogener Knochenersatz (I).- Kniebandverletzung (II) - Revisionsoperation.- Arthrodese (II) - Knie / OSG.- Pro & Contra (IV) Nachbehandlung von Unfallpatienten - muß eine EAP erfolgen oder reicht “einfache” verordnete Heilmitteltherapie?.- Unfallchirurgie bei alten und uralten Menschen (II).- Experimentelle Unfallchirurgie (II) - Implantate / Oberflächen.- Polytrauma (III) - Organsysteme / Sepsis.- Knochenersatz (II).- Kniebandverletzung (III) - OP-Technik, Ergebnisse.- Arthrodese (III) - Fuß.- Vasculartransplantate / Knochentransplantation.- Unfallchirurgie bei alten und uralten Menschen (III).- Experimentelle Unfallchirurgie (III) - Modelle / Allergie - Implantate.- Polytrauma (IV) - Immunologie / Entzündungsreaktion.- Knochenersatz (III).- Freitag, 19. November 1999.- Minimalinvasive Verfahren (I) - obere Extremität / Rumpf.- Schulter (I) - Schlüsselbein und Gelenke.- Innovation (II) - untere Extremität - Marknagel / Fixateur / Navigation.- Experimentelle Unfallchirurgie (IV) Weichteile, Nerven, Sehnen, Muskeln, Bänder.- Prophylaxe und Therapie von FehlheilungenSektion Kindertraumatologie der DGU.- Komplikationsmanagement (I) Erfassung / Komplikationen allg. / heterotope Ossifikationen.- Innovationen (III) - Wirbelsäule / untere Extremität.- Experimentelle Unfallchirurgie (V) - Wirbelsäule / Becken u.a.- Minimalinvasive Verfahren (II) - Femur / Tibia.- Komplikationsmanagement (II) - Hüfte / Oberschenkel.- Schulter (II) - Scapula / Rotatorenmanschette.- Innovation (IV) - obere Extremität.- Minimalinvasive Verfahren (III) - Pilon tibiale / Sprunggelenk.- Komplikationsmanagement (III) - Weichteilschaden / Unterschenkel.- Schulter (III) - Frakturen Humeruskopf.- Experimentelle Unfallchirurgie (VI) - Implantate / Mechanik.- Komplikationsmanagement (IV) - HWS / Infektionen.- Tibiakopffrakturen.- Sprungelenksbänder - Verletzung / Insuffizienz.- Qualitätsmanagement in Klinik und Forschung.- Postersitzungen I - IX.- Videositzungen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |