|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEnglish summary: The church of St. Victor in Schwerte preserves a winged reredos imported from Antwerp in 1523 with an extensive pictorial program, which is presented in detail in the publication. Never dismantled since its installation, it uniquely documents production, acquisition and preservation. German description: Die Kirche St. Viktor in Schwerte bewahrt ein 1523 aus Antwerpen importiertes Flugelretabel. Das monumentale Altarwerk mit seinem umfangreichen Bildprogramm nimmt aufgrund seiner Grosse, Qualitat und Objektgeschichte unter den erhaltenen Antwerpener Schnitzretabeln eine besondere Stellung ein. Seit seiner Aufstellung wurde das Retabel nie abgebaut und dokumentiert auf einzigartige Weise seine fortwahrende Nutzung in einem kirchlichen Kontext, obwohl sich im Laufe der Jahre Konfession und Weltanschauung gewandelt haben. In dem Band wird die Entstehungsgeschichte des Altars rekonstruiert: seine Fertigung in Antwerpen, die Zusammenarbeit von Werkstatten, die angewandten Techniken und der Gebrauch von Vorlagen. Die Autor: innen gehen auch dem Erwerb durch die Stifterinnen und Stifter fur die Kirche St. Viktor in der Hansestadt Schwerte nach, die in ein weitgespanntes Handelsnetz eingebunden war. Neben der Objektgeschichte stellen sie die Ikonografie der dargestellten Szenen vor und geben Einblick in jungst durchgefuhrte Restaurierungsarbeiten. Full Product DetailsAuthor: Tom Damm , Niklas Gliesmann , Niklas Gliesmann , Fritz-Gunter HeldPublisher: Dietrich Reimer Imprint: Dietrich Reimer Weight: 0.975kg ISBN: 9783496016991ISBN 10: 349601699 Pages: 176 Publication Date: 30 October 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationNiklas Gliesmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Esther Meier, apl. Professorin fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Barbara Welzel, Professorin fur Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung an der Technischen Universitat Dortmund. Niklas Gliesmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Esther Meier, apl. Professorin fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Barbara Welzel, Professorin fur Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung an der Technischen Universitat Dortmund. Niklas Gliesmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Esther Meier, apl. Professorin fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Barbara Welzel, Professorin fur Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung an der Technischen Universitat Dortmund. Niklas Gliesmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Esther Meier, apl. Professorin fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Barbara Welzel, Professorin fur Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung an der Technischen Universitat Dortmund. Niklas Gliesmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Esther Meier, apl. Professorin fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Barbara Welzel, Professorin fur Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung an der Technischen Universitat Dortmund. Niklas Gliesmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Esther Meier, apl. Professorin fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Barbara Welzel, Professorin fur Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung an der Technischen Universitat Dortmund. Niklas Gliesmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Esther Meier, apl. Professorin fur Kunstgeschichte an der Technischen Universitat Dortmund. Barbara Welzel, Professorin fur Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung an der Technischen Universitat Dortmund. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |