|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Arndt Bode , Manfred Broy , Hans-Joachim Bungartz , Florian MatthesPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 0.583kg ISBN: 9783662547113ISBN 10: 3662547112 Pages: 201 Publication Date: 14 July 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents50 Jahre Informatik an den Universitäten in München.- Cybersicherheit Beyond 2020.- Allgegenwärtige Mensch-Computer-Interaktion.- Software-Verifikation.- Innovationszentrum Mobiles Internet ZD.B.- Medieninformatik und Mensch-Computer-Interaktion an der LMU München.- Neuro-Robotics.- Herausforderungen an der Schnittstelle von Informatik und Gesellschaft.- Die Evolution des Hauptspeicher-Datenbanksystems HyPer.- Informatik-Forschung für digitale Mobilitätsplattformen. Das Münchner Wissensnetz.- Informatik als Wissenschaft an der Technischen Universität München und ihre Anwendung in Wirtschaft und Gesellschaft.ReviewsAuthor InformationProfessor Dr. Dr. h.c. Arndt Bode ist seit 1987 Inhaber des Lehrstuhls für Rechnertechnik und Rechnerarchitektur der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität München. Von 1999 bis 2008 war er Vizepräsident und CIO der TU München, seit 2008 ist er Vorsitzender des Direktoriums des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Nach Studium und Promotion in Karlsruhe war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Gießen und Erlangen-Nürnberg. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Rechnerarchitektur, speziell von Höchstleistungsrechnern und zugehörigen Programmiermodellen und –werkzeugen sowie im Bereich des energieeffizienten Betriebs großer Rechenzentren. Professor Dr. Dr. h.c. Manfred Broy leitete von 1989 bis 2015 als ordentlicher Professor für Informatik am Institut für Informatik der Technischen Universität München den Lehrstuhl Software & Systems Engineering. Seine Forschung zielt auf die Beherrschung der Evolution leistungsstarker Software-Systeme durch den Einsatz wohldurchdachter Prozesse, langlebiger flexibler Softwarearchitekturen und moderner Werkzeuge auf Basis mathematisch und logisch fundierter Methoden. Er gründete das Forschungsinstitut für angewandte Forschungstechnik fortiss. Seit Januar 2016 ist der Gründungspräsident des Zentrums Digitalisierung.Bayern. Durch die unter der Leitung von Professor Broy erarbeitete acatech-Studie agenda cyber-physical systems wurden maßgebliche Initiativen auf nationaler Ebene wie Industrie 4.0 angestoßen. Professor Dr. Hans-Joachim Bungartz ist seit 2005 Ordinarius für Informatik (Wissenschaftliches Rechnen) und seit 2013 Dekan der Fakultät für Informatik sowie Graduate Dean an der TU München. Er ist Mitglied des Direktoriums des Leibniz-Rechenzentrums und seit 2011 Vorsitzender des Vorstands des Deutschen Forschungsnetzes (DFN-Verein). Frühere Stationen - nach Studium (Mathematik und Informatik), Promotion undHabilitation an der TUM - waren die Universitäten Augsburg und Stuttgart. Seine Arbeitsgebiete liegen im Scientific Computing, High-Performance Computing sowie Computational Science and Engineering. Professor Dr. Florian Matthes leitet den Lehrstuhl für Software Engineering betrieblicher Informationssysteme am Institut für Informatik der Technischen Universität München. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind das Enterprise Architecture Management, Software-Plattformen und -Ökosysteme sowie Soziale Software. Als Leiter der Fachgruppe für Softwarearchitektur der Gesellschaft für Informatik, Beiratsmitglied der Ernst Denert-Stiftung für Software Engineering und Organisator zahlreicher Fachveranstaltungen im Bereich Unternehmensarchitektur legt er besonderen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Praktikern und Wissenschaftlern (Informatik, Wirtschaft, Design, Rechtswissenschaften). Er ist Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender der CoreMedia AG undinfoAsset AG und Gründungsbotschafter der TU München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |