|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVom „Altruismus“ über die „Filter Bubble“ bis hin zum „Whistleblowing“: Die Sprache der Informationsethik zeichnet sich durch unzählige Fachtermini und Anglizismen aus. Das vorliegende Nachschlagewerk eignet sich für den ersten schnellen Überblick. In 400 übersichtlichen Beiträgen werden die Grundlagen erläutert. Die Erklärungen sind verständlich formuliert und bieten Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Grundfragen der Informationsgesellschaft suchen und sich für Informationsethik interessieren. Full Product DetailsAuthor: Oliver BendelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2. Auflage 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658266639ISBN 10: 3658266635 Pages: 330 Publication Date: 01 July 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsInformationsethik.- Computerethik.- Netzethik.- Neue-Medien-Ethik.- Maschinenethik.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Oliver Bendel ist Dozent für Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsethik und Informationsethik. Er forscht auf den Gebieten der Informationsethik und der Maschinenethik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |