|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor erläutert die Techniken der Autostereoskopie, also die Darstellung von 3D-Bildern bzw. 3D-Effekten ohne Brille. Die Verfahren, die keine 3D-Brille bei der Wiedergabe benötigen, ihre Funktionsweise, Anwendung und Limitierung, werden ausführlich beschrieben. Ausgehend von der Evolution der Raumbilder, insbesondere dem Wunsch nach möglichst realistischer Nachbildung der Wirklichkeit, wird die Raumbildtechnik entwickelt. Dabei werden die technischen Details einzelner Verfahren an ausgewählten Beispielen illustriert. Neben Erläuterungen zur technischen Wirkungsweise autostereoskopischer Bildschirme runden grundlegende Anleitungen zur Erstellung autostereoskopischer Bilder das Buch ab. Full Product DetailsAuthor: Armin GrasnickPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2016 Weight: 0.583kg ISBN: 9783642305092ISBN 10: 3642305091 Pages: 205 Publication Date: 31 August 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationArmin Grasnick wurde 1965 im damaligen Ost-Berlin geboren. Nach einer Feinoptiker-Lehre bei ""Carl Zeiss"" und einem Optikstudium in Jena begann er bereits in den 90er Jahren mit der Entwicklung von Verfahren zur 3D-Darstellung, bei denen keine 3D-Brille benötigt wird. In den Folgejahren präsentierte er immer wieder verbesserte Technologien, deren Grundlagen derzeit in einigen aktuellen 3D-Bildschirmen Verwendung finden. Für seine richtungsweisenden Erfindungen und Patente auf dem Gebiet der Autostereoskopie erhielt er im Jahre 2002 das Bundesverdienstkreuz. Der Ingenieur lebt heute auf der Halbinsel Höri im Bodensee. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |