|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Autoren unterstützen Praktiker bei der Investitionsentscheidung zum Einsatz des 3D-Drucks, indem sie die Wirkungen auf Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Retourenprozesse aufzeigen. Ihr pragmatisches Vorgehensmodell unterstützt die Auswahl des Druckverfahrens und die Analyse der Wirtschaftlichkeit. Sie entwickelten es in Zusammenarbeit mit acht Unternehmen der Automobil-, Elektronik-, Lebensmittel- und Kunststoffindustrie. Dabei werden die Wirkungen auf die Supply Chain ganzheitlich betrachtet, um einen Vergleich zu konkurrierenden Szenarien wie konventionelle Fertigungsverfahren oder externe Beschaffung zu ermöglichen. Full Product DetailsAuthor: Carsten Feldmann , Andreas PumpePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658151959ISBN 10: 3658151951 Pages: 63 Publication Date: 19 September 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsWas Sie in diesem essential finden können.- Einleitung.- 3D-Druck: Überblick über Technologie, Anwendungen, Chancen und Grenzen.- Erkenntnisstand und Forschungslücken.- Vorgehensmodell für Entscheidung & Implementierung.- Zusammenfassung und Ausblick.- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Carsten Feldmann ist Professor für Geschäftsprozessmanagement an der Fachhochschule Münster und Vorstandsvorsitzender eines Kompetenzzentrums für Geschäftsprozessmanagement. Vorher war er bei einem großen Technologiekonzern als Direktor Manufacturing Coordination Worldwide, als Werksleiter und Logistiker sowie bei einem Beratungsunternehmen tätig. Andreas Pumpe (M. Sc.) ist Doktorand an der FH Münster. Er forscht zu Total Landed Costs in internationalen Supply Chains. Praxiserfahrungen sammelte er in der Landmaschinen- und Farbindustrie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |