|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZwischen Hitlers Ernennung zum Reichskanzler und dem Gesetz, das ihn zum Fuhrer und Reichskanzler erklarte, fand eine Revolution statt. Zwar wurde Hitler von dem amtierenden Reichsprasidenten Hindenburg ernannt und stutzte sich zunachst auf die Institutionen der Weimarer Republik, aber mit Hindenburgs Tod Anfang August 1934 hatte er seine Diktatur durchgesetzt. Die juristische, schein-legale Untermauerung der Revolution war oft nicht konsequent durchdacht und geradezu chaotisch. Eine Ausnahme machte das Ermachtigungsgesetz, das exakt und wie aus einem Guss gearbeitet ist. Die verbreitete anti-demokratische Haltung, antisemitische Vorurteile, die breite Zustimmung zur Gleichschaltung, die illusorische Hoffnung auf eine Volksgemeinschaft erleichterten dem NS-Regime die vollige Staatsumwandlung. Insofern stellte sich das Volk nicht nur als Opfer Hitlers dar, sondern in groaen Teilen als tatkraftiger Helfer. Full Product DetailsAuthor: Irene StrengePublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 53 Weight: 0.322kg ISBN: 9783428180486ISBN 10: 3428180488 Pages: 203 Publication Date: 30 September 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |