3. Österreichische Artificial-Intelligence-Tagung: Wien, 22–25. September 1987

Author:   Ernst Buchberger ,  Johannes Retti
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   151
ISBN:  

9783540183846


Pages:   181
Publication Date:   09 September 1987
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $81.84 Quantity:  
Add to Cart

Share |

3. Österreichische Artificial-Intelligence-Tagung: Wien, 22–25. September 1987


Add your own review!

Overview

Die dritte Osterreichische Artificial-Intelligence-Tagung fand vom 22.-25. September 1987 an der Technischen Universitiit Wien statt. Das Programm zeigt aktuelle Forschungsthemen und priisentiert Forschungseinrichtungen, die sich methodisch und aus Anwendersicht mit der Artificial Intelligence auseinandersetzen. 1985 veransta1tete die Osterreichische Gesellschaft fiir Artificial Intelligence ihre erste Tagung an der Universitiit Wien. 1986 wurde die Tagung gemeinsam mit unserer deutschen Schwestergesellschaft, dem FachausschuB 1.2 ""Kunstliche Intelligenz und Mustererken nung"" der Gesellschaft fUr Informatik, organisiert und in Ottenstein (Niederosterreich) abge halten .. Fur 1987 wurde wieder Wien mit der Technischen Universitiit Wien als Veranstal tungsort gewiihlt, da hier das Interesse an der Artificial Intelligence sowoh1 seitens der Stu denten als auch seitens der Informatikinstitute in letzter Zeit stark zunahm. Zu den 17 - von 28 eingereichten - Tagungsbeitriigen selbst ist zu sagen, daB sie fast alle Teilgebiete der AI behandeln: Bildverstehen, Problemlosen, Wissensrepriisentation, Naturlichsprachige Systeme, Knowledge Engineering, Anwendung von Expertensystemen und Logische Programmierung. Wir mochten die Gelegenheit nutzen, allen zu danken, die zu dieser Tagung beigetragen haben. Dies nicht deshalb, weil es ublich ist, sondern weil ohne die freiwillige Mitarbeit von Mitgliedern der Osterreichischen Gesellschaft fiir Artificial Intelligence im Programmkomitee und bei der Organisation - Gerhard Friedrich, Markus Kommenda, Johannes Kuntner, Wolf gang Nejdl, Wolfgang Slany, Markus Stumptner - die Tagung nicht hiitte stattfinden konnen.""

Full Product Details

Author:   Ernst Buchberger ,  Johannes Retti
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   151
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.349kg
ISBN:  

9783540183846


ISBN 10:   3540183841
Pages:   181
Publication Date:   09 September 1987
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Bildverstehen.- Ereignismodellierung zur inkrementellen High-Level Bildfolgenanalyse.- Problemlösen.- Probabilities in Game-Playing: Possible Meanings and Applications.- Knowledge Base Management.- The RQA/FQI Strategy — Some Thoughts on the Evaluation of Recursive Queries in Knowledge Base Management Systems.- Natürlichsprachige Systeme.- Towards Automatic Semantic Classification for a Natural Language Understanding System.- Parsing Phonetic Segments into Syllables.- Knowledge Engineering.- Knowledge Engineering mit KNOPF.- PAMELA — Eine deklarative Programmiersprache für Echtzeit-Anwendungen.- Ein Werkzeug zum Wissenserwerb.- Expertensysteme.- LST1 — Ein wissensbasiertes System zur Durchführung und Berechnung des Lohnsteuerjahresausgleichs.- Wissensbasierte Fehlererkennung und Fehlerbehebung mit Hilfe eines objektorientierten Modells in ARTEX.- Caching and Consistency, a Solution in RLL-1.- Logic & Programming.- VIP — Eine integrierte Programmierumgebung für Prolog.- On the Integration of Equality, Sorts, and Logic Programming.- Taxonomical Reasoning in Logic Programming.- Synthesis of Specifications from Programs.- Reasoning about Theories with a Finite Model.- Automatisches Beweisen für Logiksysteme, in denen Widersprüche behandelt werden können.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List