29. Hämophilie-Symposion: Hamburg 1998

Author:   Inge Scharrer ,  Wolfgang Schramm
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540659297


Pages:   382
Publication Date:   28 October 1999
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $220.20 Quantity:  
Add to Cart

Share |

29. Hämophilie-Symposion: Hamburg 1998


Add your own review!

Overview

In diesem Band wurden die Beitrage zum 29. Hamophilie-Symposium 1998 zusammengetragen. Schwerpunktthemen sind HIV-Infektionen, Hemmkorperhamophilie, Hamophiliebehandlung 2000, medikamantos induzierte Thrombophilie und padiatrische Hamostaseologie. Zahlreiche freie Redebeitrage und Poster zur Hamophilie und angrenzenden Gebieten runden diese Zusammenstellung ab.

Full Product Details

Author:   Inge Scharrer ,  Wolfgang Schramm
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.646kg
ISBN:  

9783540659297


ISBN 10:   3540659293
Pages:   382
Publication Date:   28 October 1999
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   ger, eng

Table of Contents

Verleihung des Johann-Lukas-Schönlein-Preises 1998.- I. HIV-Infektion.- Todesursachen und Aids-Erkrankungen Hämophiler in Deutschland (Umfrageergebnisse 1998).- Epidemiologie der Hämophilie in Österreich: Sammelerhebung 1998.- Besonderheiten im Verlauf der HIV-Infektion bei Hämophilen.- II. Hemmkörperhämophilie.- Die Immunadsorption zur Behandlung von Gerinnungsinhibitoren: Ergebnisse der Wiener Gruppe.- Modifiziertes Bonn- und Malmö-Protokoll: Behandlung erworbener Hemmkörper bei Nichthämophilen.- III. Hämophiliebehandlung 2000: Hämophiliezentren, Präparate, Therapiemöglichkeiten.- Hämophilietherapie in Deutschland.- Problempunkte in der Hämophiliebehandlung.- Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Hämophiliebehandlung (aus der Sicht des Bonner Hämophiliezentrums).- Qualitätsanforderungen der Kostenträger.- IV. Medikamentös induzierte Thrombophilie.- Thromboserisiko von Faktor-V-Leiden-Mutationsträgerinnen unter oraler Kontrazeption: Vorschlag für ein selektives Screening dieser Mutation.- Sinusthrombose — eine Komplikation der Asparaginasetherapie bei Kindern mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL) und Hyperhomozysteinämie.- Thrombophilie bei akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) und Mukoviszidose.- V. Pädiatrische Hämostaseologie.- Hereditäre Thrombophiliefaktoren bei ischämischen Hirninfarkten und Sinusvenenthrombosen im Kindesalter: eine retrospektive Studie.- Erfolgreiche Lysetherapie mit rt-PA (Actilyse) und Befunde der Thrombophiliediagnostik bei einem 12jährigen Mädchen mit Becken-Bein-Venenthrombose.- Analyse von Genmutationen bei hereditärem Faktor-VII-Mangel.- Plasma-Vitamin-K-Spiegel nach intravenöser Verabreichung von mizellarem Vitamin K an intensiv gepflegte Früh- und Neugeborene.- Effekt von ?2-Makroglobulin und Antithrombin auf die Thrombininhibierung im Neugeborenenplasma.- VI. Freie Vorträge.- Haltbarkeit und Reinheit von Faktor-VIII-Gerinnungspräparaten.- Effekt von FEIBA und rekombinantem Faktor VIIa auf das Thrombinpotential.- Toleranzinduktion gegen humanen Faktor VIII in Mäusen — Untersuchungen zur Toleranzaufhebung durch denaturierten Faktor VIII.- Die hämostyptische Wirkung von Pflanzenlatices aus Ficusarten beruht auf der selektiven Aktivierung von Faktor X.- Mutationsanalyse bei Faktor-VII-Mangel-Patienten.- VII.a Poster: Klinik und Kasuistik.- Kongenitale A-Dysfibrinogenämie — Drei erfolgreiche Schwangerschaften unter Fibrinogendauersubstitution.- Diagnostik zur Einordnung einer stark verminderten Faktor-VIII-Aktivität bei zwei türkischen Geschwistern im Laufe von zwei Jahrzehnten.- Kontinuierliche Infusion von Faktor-VIII-Konzentraten bei zwei Patienten mit schwerer Hämophilie A während Portkatheterimplantation.- Perioperative Substitution bei einem 57jährigen Patienten mit Protein-C-Mangel und endoskopischer Cholezystektomie.- Schwere Blutungen und protrahierte Koagulopathie nach Intoxikation mit dem »Superwarfarin« Brodifacoum.- Verlauf von antikoagulatorischen und fibrinolytischen Parametern, prokoagulatorischen Faktoren und APC-Resistenz bei Patienten nach Knochenmarktransplantation.- Diskrepant niedriger Quick-Wert bei äthylischer Leberzirrhose: Präoperativer Nachweis eines isoliert stark erniedrigten Faktors VII (Verdacht auf homozygoten Faktor-VII-Mangel).- Die Rolle der Hyperlipidämie bei drei Patienten mit schweren Gerinnungsstörungen.- Von-Willebrand-Erkrankung 2B Typ I und Immunthrombozytopenie — oder nur von-Willebrand-Erkrankung 2B? Rezidivierend schwere Blutungen bei einem 2jährigen.- Erworbener Inhibitor gegen den Prothrombinkomplex: Differentialdiagnose einer verlängerten APTT bei einer Patientin mit einem niedrigmalignen B-Zell-NHL (Marginalzonenlymphom).- VII. b Poster. Hämophilie und Virusinfektion.- Prävalenz des TT-Virus bei Hämophiliepatienten unter Therapie mit virusinaktivierten Faktorenkonzentraten.- Humanes Herpesvirus 8 (HHV-8): Nachweis von Antikörpern und DNA in Seren von Hämophilen.- Herniotomie nach Rehbein beiderseits unter kontinuierlicher Infusion mit Immunate STIM plus bei einem viereinhalbjährigen Patienten mit von-Willebrand-Syndrom Typ 2 A, Subtyp II E.- Therapie der chronischen Hepatitis C mit Interferon-? bei Hämophiliepatienten.- Aspekte des Gesundheitszustandes der Kinder und Jugendlichen mit Hämophilie in Rumänien.- VII. c Poster. Hemmkörperhämophilie.- Hüftgelenkersatz bei einem ehemaligen Hemmkörperhämophiliepatienten.- Hemmkörper-Hämophilie A: Induktion einer Immuntoleranz mit IMMUNATE STIM plus.- Erfolgreiche Behandlung einer intrazerebralen Blutung bei einem Patienten mit Faktor-XIII-Mangel und Inhibitor mittels Immunadsorption und Immunmodulation.- Verlauf bei 13 Patienten mit erworbener Hemmkörperhämophilie.- VII. d Poster: Hämorrhagische Diathese.- Klinik der Hämophilie A beim Hund.- Mit Hämophilie leben.- Mutation and inhibitor incidence in a defined cohort of severely affected haemophilia A patients born after 1977.- De novo factor VIII intron 22 inversion in early embryogenesis leads to a mosaic genotype in leukocyte and fibroblast cells.- Haemophilia A in a female due to compound heterozygosity of a maternally inherited point mutation and a paternally de novo large deletion with the factor VIII gene.- Ist das milde von-Willebrand-Syndrom (Typ 1) eine »Krankheit«?.- Biomechanische Aspekte der Hyaluronsäuretherapie bei der Behandlung der hämophilen Gelenkarthropathie.- Hyaluronsäure und die hämophile Arthropathie des Kniegelenkes. Indikation und Ergebnisse.- Keine Dosisreduktion des vWF-Konzentrates trotz kontinuierlicher Infusionstherapie bei erworbenem von-Willebrand-Syndrom.- VII. e Poster: Thrombophile Diathese.- Juvenile venöse Thromboembolie bei einem Geschwisterpaar mit Zusammentreffen von homozygoter Prothrombinmutation (PT20210 A/A) und heterozygoter Faktor-V-Leiden-Mutation (FV 1691 G/A).- Prevalence of factor V Leiden mutation in thrombophilia.- Prevalence of factor V Leiden mutation in healthy women.- Molekulare Marker bei Schlaganfallpatienten: Die G20210 A Prothrombin-Variante, die Faktor-V-Leiden-Mutation und der C 677 T-MTHFR-Polymorphismus.- Prothrombin 20210 G?A, Prothrombinspiegel und Faktor-V-Leiden bei Thrombosepatienten.- Gendefekte als Ursache für Thrombosen in der pädiatrischen Onkologie.- Resistenz gegen aktiviertes Protein C, Faktor-V-Leiden und Prothrombin-G-20210-A-Variante bei Kindern mit ischämischen Schlaganfällen.- VII. f Poster: Diagnostik.- Routinediagnostik von angeborenen oder erworbenen Störungen der Primärhämostase.- Eignet sich der von-Willebrand-Faktor- (vWF-)Kollagen-Bindungsassay zur Quantifizierung der physiologischen Aktivität des vWF in Faktor-VIII-Konzentraten?.- Resonanzthrombelastogramm bei ausgewählten Gerinnungsstörungen.- Vergleich zwischen Collagenbindungsaktivität, vWF-Aktivität und Ristocetinkofaktor zur funktionellen Bestimmung des von-Willebrand-Faktors.- Vergleich zweier Thrombozytenfunktionstests für die Diagnostik von hämorrhagischen Diathesen.- VII. g Poster: Freie Themen.- Factor-VII-Intron-7-Tandem-repeat- (VNTR-) Polymorphismus bei vaskulären Erkrankungen.- Verminderung der Thrombozytenzahl in Stammzellpräparaten durch das AutoPBSCTM-Sammelverfahren.- Qualitätskontrolle von Stammzellkonzentraten mittels semiautomatisierter Bestimmung von CD34-positiven Zellen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List