200 Jahre Psychiatrie an der Universität Leipzig: Personen und Konzepte

Author:   Matthias C. Angermeyer ,  Holger Steinberg
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2005 ed.
ISBN:  

9783540250753


Pages:   298
Publication Date:   23 June 2005
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $158.27 Quantity:  
Add to Cart

Share |

200 Jahre Psychiatrie an der Universität Leipzig: Personen und Konzepte


Overview

Leipzig als Wiege der akademischen Psychiatrie … Wussten Sie, dass der Ursprung der zwei Jahrhunderte umfassenden Entwicklung der akademischen Psychiatrie nicht etwa in Paris, in Berlin oder Edinburgh liegt, sondern in Leipzig? Dort wurde als erster Lehrer für ein seelenheilkundliches Fach an einer Universität im Jahre 1811 Heinroth berufen. Damit beginnt nichts weniger als die Geschichte der akademischen Psychiatrie des Abendlandes. Schwerpunktmäßig werden hier Personen und Konzepte des 19. Jahrhunderts in ihrer konkreten lebens- und wissenschaftsgeschichtlichen Verortung beschrieben: biografisch, lokal und disziplingeschichtlich. So entstehen Porträts ganz eigener Art: von Menschen, einer Stadt und ihrer Universität, eines Faches in bestimmten historischen Epochenabschnitten.

Full Product Details

Author:   Matthias C. Angermeyer ,  Holger Steinberg
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2005 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.90cm , Length: 24.20cm
Weight:   0.723kg
ISBN:  

9783540250753


ISBN 10:   3540250751
Pages:   298
Publication Date:   23 June 2005
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Johann Christian August Heinroth (1773–1843) — der erste Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie und sein Krankheitskonzept.- Paul Flechsig (1847–1929) — ein Hirnforscher als Psychiater.- Emil Kraepelin 1882/83 in Leipzig und seine frühen pharmakopsychologischen Arbeiten im Licht der aktuellen Forschung.- Paul Julius Möbius (1853–1907) und seine zwei wesentlichen die Psychiatrie prägenden Beiträge — die ätiologische Einteilung der Krankheiten und die Psychogenie der Hysterie.- Die Psychiatrische Klinik der Universität Leipzig von 1920 bis 1995.- Psychosomatik und Psychotherapie an der Universität Leipzig.- Die Entwicklung der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie seit 1995.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List