|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHerausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Gregor Schöllgen und Andreas Wirsching. Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch 1983 gilt als eines der spannungsreichsten Jahre des Kalten Krieges. Trotz aller Anstrengungen bei den INF-Verhandlungen in Genf und massiver Proteste der Friedensbewegung wurde im Herbst die „Nachrüstung“ vollzogen. 397 hier erstmals veröffentlichte Dokumente zeigen, wie sich vor dem Hintergrund einer verschärften Blockkonfrontation, die sich u.a. im Abschuss eines südkoreanischen Passagierflugzeugs durch die UdSSR manifestierte, die Bundesregierung bemühte, den Ost-West-Dialog und den Prozess der europäischen Einigung nicht abreißen zu lassen. Als Erfolge konnte sie u.a. den Abschluss der KSZE-Folgekonferenz in Madrid, die Fortsetzung der Sonderbeziehungen zur DDR sowie die „Feierliche Deklaration zur Europäischen Union“ verbuchen. Full Product DetailsAuthor: Horst Möller , Gregor Schöllgen , Tim Geiger , Matthias PeterPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Oldenbourg Edition: 2 Teilbände Weight: 3.597kg ISBN: 9783486747072ISBN 10: 348674707 Pages: 2203 Publication Date: 17 February 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsn.a. Das Berliner Team um Ilse Dorothee Pautsch hat 754 hervorragend edierte Dokumente vorgelegt. Eine spannende Lekture fur alle, die mehr uber die Anfange der Ara Kohl erfahren mochten. Rolf Steininger in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Marz 2015 [...] entfalten die Bearbeiter geradezu ein Feuerwerk an Erschlieungsarbeit durch die Anmerkungen: Hier werden bisweilen auf zwei Drittel einer Seite Sacherlauterungen, Querverweise zu sonst nicht ausfuhrlich dokumentierten Politikfeldern gegeben, die jedem Forscher weiterhelfen. Jost Dulffer in: sehepunkte 14/2014 www.sehepunkte.de Und dann gibt es kraftigen Applaus fur die IfZ-Historiker Tim Geiger, Matthias Peter und Mechthild Lindemann. Ihre editorische Leistung samt unzahliger Funoten ist formidabel. Ganz undiplomatisch laut rufen wir deshalb: Bravissimo! Werner Hornung in: Suddeutsche Zeitung, 10. Juni 2014 n.a. Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |