|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHerausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Gregor Schöllgen Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch Ein Klimasturz im Ost-West-Verhältnis prägte das Jahr 1980: Der kurz zuvor verabschiedete NATO-Doppelbeschluss, in dem für den Fall eines Scheiterns von Rüstungskontrollverhandlungen die Nachrüstung amerikanischer Mittelstreckenwaffen in Westeuropa angekündigt wurde, vor allem aber die sowjetische Invasion in Afghanistan und die daraufhin ausgesetzte Ratifizierung des SALT-II-Vertrages drohten, die Ära der Entspannung zu beenden und zu einem neuen Rüstungswettlauf zu führen. Die Gefahr einer Intervention in Polen, wo mit ""Solidarnosc"" erstmals eine freie Gewerkschaft im Ostblock entstand, verdüsterte die internationalen Beziehungen zusätzlich, ebenso die Geiselnahme amerikanischer Botschaftsangehöriger in Iran. Die Bundesregierung bemühte sich, nicht zuletzt aus deutschlandpolitischen Motiven, diese Spannungen abzubauen, etwa durch Bundeskanzler Schmidts Besuch in der UdSSR. Dafür nahm Bonn Friktionen mit den USA in Kauf, fügte sich aber schließlich, wie schon beim Boykott der Olympischen Spiele in Moskau, der Bündnissolidarität. Full Product DetailsAuthor: Tim Geiger , Amit Das Gupta , Tim Szatkowski , Tim SzatkowskiPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Edition: Reprint 2017 ed. Weight: 3.688kg ISBN: 9783486702194ISBN 10: 348670219 Pages: 2205 Publication Date: 09 March 2011 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews''Damit liegt erneut ein bemerkenswerter Jahrgang dieser Edition vor, mit dem die beteiligten Institutionen Grundlagenarbeit fur die historische Forschung leisten. Zur Einordnung und Beurteilung der bundesrepublikanischen Aussenpolitik in dieser Zeit ist die Lekture dieser Quellen unverzichtbar.'' Historische Zeitschrift Heft 295/3 (Dezember 2012) Akteneditionen von dieser Grundlichkeit setzen wissenschaftlich Massstabe. Holger Nehring, H-Soz-u-Kult Allen, die mehr uber die Bonner Republik erfahren mochten, seien diese hervorragend editierten Bande empfohlen. Eine faszinierende Lekture. Rolf Steininger, FAZ http: //www.faz.net/artikel/C31424/akten-zur-auswaertigen-politik-berlin-geteilt-und-bonn-bedroht-30432306.html Das Fazit insgesamt: eine unverzichtbare Lekture nicht nur fur jede Beschaftigung mit internationalen Beziehungen in dieser Zeit, eine Edition, deren Tempo und Niveau zu halten eine beachtliche Leistung darstellt, auf deren Fortsetzung die Forschung setzen kann. Jost Dulffer, sehepunkte 5/2011 http: //www.sehepunkte.de/2011/05/19779.html ''Wir haben es mit einem vorzuglichen, gut lesbaren Werk zu tun, dem zu wunschen ist, dass es nicht nur von Spezialisten der Aussenpolitik, sondern auch anderen politisch und historisch Interessierten benutzt wird.'' Zeitschrift fur Geschichtswissenschaft, Heft 11/2012 Spannende Depeschen aus dem Jahr 1980 zeigen: Deutsche Diplomaten hielten Libyens Diktator Gaddafi schon damals fur eine unstabile Personlichkeit . Sven-Felix Kellerhoff, http: //www.welt.de/politik/ausland/article12730218 Die Aktenedition zur deutschen Aussenpolitik ist spannende Lekture. Sven-Felix Kellerhoff, http: //www.welt.de/kultur/history/article12946797/Als-Helmut-Schmidt-den-Sarrazin-machte.html ''Damit liegt erneut ein bemerkenswerter Jahrgang dieser Edition vor, mit dem die beteiligten Institutionen Grundlagenarbeit fur die historische Forschung leisten. Zur Einordnung und Beurteilung der bundesrepublikanischen Auenpolitik in dieser Zeit ist die Lekture dieser Quellen unverzichtbar.'' Historische Zeitschrift Heft 295/3 (Dezember 2012) Akteneditionen von dieser Grundlichkeit setzen wissenschaftlich Mastabe. Holger Nehring, H-Soz-u-Kult Allen, die mehr uber die Bonner Republik erfahren mochten, seien diese hervorragend editierten Bande empfohlen. Eine faszinierende Lekture. Rolf Steininger, FAZ http: //www.faz.net/artikel/C31424/akten-zur-auswaertigen-politik-berlin-geteilt-und-bonn-bedroht-30432306.html Das Fazit insgesamt: eine unverzichtbare Lekture nicht nur fur jede Beschaftigung mit internationalen Beziehungen in dieser Zeit, eine Edition, deren Tempo und Niveau zu halten eine beachtliche Leistung darstellt, auf deren Fortsetzung die Forschung setzen kann. Jost Dulffer, sehepunkte 5/2011 http: //www.sehepunkte.de/2011/05/19779.html ''Wir haben es mit einem vorzuglichen, gut lesbaren Werk zu tun, dem zu wunschen ist, dass es nicht nur von Spezialisten der Auenpolitik, sondern auch anderen politisch und historisch Interessierten benutzt wird.'' Zeitschrift fur Geschichtswissenschaft, Heft 11/2012 Spannende Depeschen aus dem Jahr 1980 zeigen: Deutsche Diplomaten hielten Libyens Diktator Gaddafi schon damals fur eine 'unstabile Personlichkeit'. Sven-Felix Kellerhoff, http: //www.welt.de/politik/ausland/article12730218 Die Aktenedition zur deutschen Auenpolitik ist spannende Lekture. Sven-Felix Kellerhoff, http: //www.welt.de/kultur/history/article12946797/Als-Helmut-Schmidt-den-Sarrazin-machte.html ''Damit liegt erneut ein bemerkenswerter Jahrgang dieser Edition vor, mit dem die beteiligten Institutionen Grundlagenarbeit fur die historische Forschung leisten. Zur Einordnung und Beurteilung der bundesrepublikanischen Aussenpolitik in dieser Zeit ist die Lekture dieser Quellen unverzichtbar.'' Historische Zeitschrift Heft 295/3 (Dezember 2012) Akteneditionen von dieser Grundlichkeit setzen wissenschaftlich Massstabe. Holger Nehring, H-Soz-u-Kult Allen, die mehr uber die Bonner Republik erfahren moechten, seien diese hervorragend editierten Bande empfohlen. Eine faszinierende Lekture. Rolf Steininger, FAZ http: //www.faz.net/artikel/C31424/akten-zur-auswaertigen-politik-berlin-geteilt-und-bonn-bedroht-30432306.html Das Fazit insgesamt: eine unverzichtbare Lekture nicht nur fur jede Beschaftigung mit internationalen Beziehungen in dieser Zeit, eine Edition, deren Tempo und Niveau zu halten eine beachtliche Leistung darstellt, auf deren Fortsetzung die Forschung setzen kann. Jost Dulffer, sehepunkte 5/2011 http: //www.sehepunkte.de/2011/05/19779.html ''Wir haben es mit einem vorzuglichen, gut lesbaren Werk zu tun, dem zu wunschen ist, dass es nicht nur von Spezialisten der Aussenpolitik, sondern auch anderen politisch und historisch Interessierten benutzt wird.'' Zeitschrift fur Geschichtswissenschaft, Heft 11/2012 Spannende Depeschen aus dem Jahr 1980 zeigen: Deutsche Diplomaten hielten Libyens Diktator Gaddafi schon damals fur eine 'unstabile Persoenlichkeit'. Sven-Felix Kellerhoff, http: //www.welt.de/politik/ausland/article12730218 Die Aktenedition zur deutschen Aussenpolitik ist spannende Lekture. Sven-Felix Kellerhoff, http: //www.welt.de/kultur/history/article12946797/Als-Helmut-Schmidt-den-Sarrazin-machte.html ''Damit liegt erneut ein bemerkenswerter Jahrgang dieser Edition vor, mit dem die beteiligten Institutionen Grundlagenarbeit f r die historische Forschung leisten. Zur Einordnung und Beurteilung der bundesrepublikanischen Au enpolitik in dieser Zeit ist die Lekt re dieser Quellen unverzichtbar.'' Historische Zeitschrift Heft 295/3 (Dezember 2012) Akteneditionen von dieser Gr ndlichkeit setzen wissenschaftlich Ma st be. Holger Nehring, H-Soz-u-Kult Allen, die mehr ber die Bonner Republik erfahren m chten, seien diese hervorragend editierten B nde empfohlen. Eine faszinierende Lekt re. Rolf Steininger, FAZ http: //www.faz.net/artikel/C31424/akten-zur-auswaertigen-politik-berlin-geteilt-und-bonn-bedroht-30432306.html Das Fazit insgesamt: eine unverzichtbare Lekt re nicht nur f r jede Besch ftigung mit internationalen Beziehungen in dieser Zeit, eine Edition, deren Tempo und Niveau zu halten eine beachtliche Leistung darstellt, auf deren Fortsetzung die Forschung setzen kann. Jost D lffer, sehepunkte 5/2011 http: //www.sehepunkte.de/2011/05/19779.html ''Wir haben es mit einem vorz glichen, gut lesbaren Werk zu tun, dem zu w nschen ist, dass es nicht nur von Spezialisten der Au enpolitik, sondern auch anderen politisch und historisch Interessierten benutzt wird.'' Zeitschrift f r Geschichtswissenschaft, Heft 11/2012 Spannende Depeschen aus dem Jahr 1980 zeigen: Deutsche Diplomaten hielten Libyens Diktator Gaddafi schon damals f r eine 'unstabile Pers nlichkeit'. Sven-Felix Kellerhoff, http: //www.welt.de/politik/ausland/article12730218 Die Aktenedition zur deutschen Au enpolitik ist spannende Lekt re. Sven-Felix Kellerhoff, http: //www.welt.de/kultur/history/article12946797/Als-Helmut-Schmidt-den-Sarrazin-machte.html ''Damit liegt erneut ein bemerkenswerter Jahrgang dieser Edition vor, mit dem die beteiligten Institutionen Grundlagenarbeit für die historische Forschung leisten. Zur Einordnung und Beurteilung der bundesrepublikanischen Außenpolitik in dieser Zeit ist die Lektüre dieser Quellen unverzichtbar.'' Historische Zeitschrift Heft 295/3 (Dezember 2012) ""Akteneditionen von dieser Gründlichkeit setzen wissenschaftlich Maßstäbe."" Holger Nehring, H-Soz-u-Kult ""Allen, die mehr über die Bonner Republik erfahren möchten, seien diese hervorragend editierten Bände empfohlen. Eine faszinierende Lektüre."" Rolf Steininger, FAZ http: //www.faz.net/artikel/C31424/akten-zur-auswaertigen-politik-berlin-geteilt-und-bonn-bedroht-30432306.html ""Das Fazit insgesamt: eine unverzichtbare Lektüre nicht nur für jede Beschäftigung mit internationalen Beziehungen in dieser Zeit, eine Edition, deren Tempo und Niveau zu halten eine beachtliche Leistung darstellt, auf deren Fortsetzung die Forschung setzen kann."" Jost Dülffer, sehepunkte 5/2011 http: //www.sehepunkte.de/2011/05/19779.html ''Wir haben es mit einem vorzüglichen, gut lesbaren Werk zu tun, dem zu wünschen ist, dass es nicht nur von Spezialisten der Außenpolitik, sondern auch anderen politisch und historisch Interessierten benutzt wird.'' Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 11/2012 ""Spannende Depeschen aus dem Jahr 1980 zeigen: Deutsche Diplomaten hielten Libyens Diktator Gaddafi schon damals für eine 'unstabile Persönlichkeit'."" Sven-Felix Kellerhoff, http: //www.welt.de/politik/ausland/article12730218 ""Die Aktenedition zur deutschen Außenpolitik ist spannende Lektüre."" Sven-Felix Kellerhoff, http: //www.welt.de/kultur/history/article12946797/Als-Helmut-Schmidt-den-Sarrazin-machte.html Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |