1734–1735

Author:   Detlef Döring ,  Rüdiger Otto ,  Michael Schlott ,  Franziska Menzel
Publisher:   De Gruyter
ISBN:  

9783110215618


Pages:   598
Publication Date:   15 July 2009
Recommended Age:   22 years
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $847.44 Quantity:  
Add to Cart

Share |

1734–1735


Add your own review!

Overview

Johann Christoph Gottsched (1700-1766) is considered to be one of the greatest scholars of the Early German Enlightenment. As a professor for poetics in Leipzig, he worked towards a reformation of the German language and a renaissance in German drama. His extensive correspondence and social contacts made him a ‚European event‘ and his papers are being presented here in a standard edition: 25 volumes, approx. 6,000 letters to and from Gottsched, predominantly in German, are being published with a critical apparatus and an academic commentary. This edition is being published in co-operation with the Saxonian Academy of Sciences and edited by members of the academy. The edition is scheduled to be published over 25 years and offers an ideal addition to the multi-volume edition of Gottsched's works, already published by de Gruyter.

Full Product Details

Author:   Detlef Döring ,  Rüdiger Otto ,  Michael Schlott ,  Franziska Menzel
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Weight:   0.992kg
ISBN:  

9783110215618


ISBN 10:   3110215616
Pages:   598
Publication Date:   15 July 2009
Recommended Age:   22 years
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Der unterhaltsame, nicht nur f r Literaturwissenschaftler wichtige Band, der wie die fr heren von stupender Gelehrsamkeit und Editionskunst zeugt, ist allen an der Geschichte des 18. Jahrhunderts Interessierten mit Nachdruck zur Lekt re zu empfehlen. Joachim Bahlcke in: Das Historisch-Politische Buch 4/2009 Der unterhaltsame, nicht nur fur Literaturwissenschaftler wichtige Band, der wie die fruheren von stupender Gelehrsamkeit und Editionskunst zeugt, ist allen an der Geschichte des 18. Jahrhunderts Interessierten mit Nachdruck zur Lekture zu empfehlen. Joachim Bahlcke in: Das Historisch-Politische Buch 4/2009 Der unterhaltsame, nicht nur fur Literaturwissenschaftler wichtige Band, der wie die fruheren von stupender Gelehrsamkeit und Editionskunst zeugt, ist allen an der Geschichte des 18. Jahrhunderts Interessierten mit Nachdruck zur Lekture zu empfehlen. Joachim Bahlcke in: Das Historisch-Politische Buch 4/2009


Der unterhaltsame, nicht nur f r Literaturwissenschaftler wichtige Band, der wie die fr heren von stupender Gelehrsamkeit und Editionskunst zeugt, ist allen an der Geschichte des 18. Jahrhunderts Interessierten mit Nachdruck zur Lekt re zu empfehlen. Joachim Bahlcke in: Das Historisch-Politische Buch 4/2009 Der unterhaltsame, nicht nur fur Literaturwissenschaftler wichtige Band, der wie die fruheren von stupender Gelehrsamkeit und Editionskunst zeugt, ist allen an der Geschichte des 18. Jahrhunderts Interessierten mit Nachdruck zur Lekture zu empfehlen. Joachim Bahlcke in: Das Historisch-Politische Buch 4/2009 Der unterhaltsame, nicht nur f�r Literaturwissenschaftler wichtige Band, der wie die fr�heren von stupender Gelehrsamkeit und Editionskunst zeugt, ist allen an der Geschichte des 18. Jahrhunderts Interessierten mit Nachdruck zur Lekt�re zu empfehlen. Joachim Bahlcke in: Das Historisch-Politische Buch 4/2009 Der unterhaltsame, nicht nur fr Literaturwissenschaftler wichtige Band, der wie die frheren von stupender Gelehrsamkeit und Editionskunst zeugt, ist allen an der Geschichte des 18. Jahrhunderts Interessierten mit Nachdruck zur Lektre zu empfehlen. Joachim Bahlcke in: Das Historisch-Politische Buch 4/2009 Der unterhaltsame, nicht nur fur Literaturwissenschaftler wichtige Band, der wie die fruheren von stupender Gelehrsamkeit und Editionskunst zeugt, ist allen an der Geschichte des 18. Jahrhunderts Interessierten mit Nachdruck zur Lekture zu empfehlen. Joachim Bahlcke in: Das Historisch-Politische Buch 4/2009


Der unterhaltsame, nicht nur fur Literaturwissenschaftler wichtige Band, der wie die fruheren von stupender Gelehrsamkeit und Editionskunst zeugt, ist allen an der Geschichte des 18. Jahrhunderts Interessierten mit Nachdruck zur Lekture zu empfehlen. Joachim Bahlcke in: Das Historisch-Politische Buch 4/2009


Der unterhaltsame, nicht nur f r Literaturwissenschaftler wichtige Band, der wie die fr heren von stupender Gelehrsamkeit und Editionskunst zeugt, ist allen an der Geschichte des 18. Jahrhunderts Interessierten mit Nachdruck zur Lekt re zu empfehlen. Joachim Bahlcke in: Das Historisch-Politische Buch 4/2009


Author Information

Detlef Döring, Rüdiger Otto und Michael Schlott, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List