|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: M. Eibl , Günter Landbeck , R. Kurth , R. MarxPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.30cm , Length: 24.40cm Weight: 0.761kg ISBN: 9783540180654ISBN 10: 3540180656 Pages: 415 Publication Date: 16 June 1988 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsBegrussung.- Verleihung des Johann Lukas Schoenlein-Preises 1986.- I. Prognostisch relevante Erkenntnisse zum Verlauf der HIV-Infektion bei Hamophilen.- 1. UEbersichtsreferate.- Todesursachenstatistik und asymptomatische HIV-Infektion Hamophiler 1986.- Pathogenese der HIV-Infektion: Neue virologische Erkenntnisse und Methoden zur Verlaufsbeurteilung.- Diskussion.- Virusinaktivierte Hochkonzentrate: Produktionsverfahren und Sicherheit der Verhutung einer HIV-Infektion.- Diskussion.- 2. Langsschnittstudien zur prognostischen Relevanz hamatologischer, klinisch-chemischer, immunologischer und mikrobiologischer Verlaufsbefunde.- 2.1 bei asymptomatisch gebliebenen Hamophilen.- Beeinflussung von Immunparametern bei HIV-positiven Hamophilen durch langfristige Behandlung mit virussterilisierten Konzentraten.- Prognostische Relevanz immunologischer Untersuchungsbefunde bei HIV-infizierten Hamophilen.- HIV-Infektion bei Kindern mit Hamophilie und von Willebrand-Syndrom - Klinische und immunologische Verlaufsbeobachtungen seit 1984.- Verlaufsbefunde von T-Zell-Subpopulationen bei Hamophilen.- Immunologische und virologische Parameter bei Hamophilie-Patienten vor und nach Umstellung auf virusinaktivierte Gerinnungspraparate.- Diskussion.- Thrombocytopenia in HIV Seropositive Haemophiliacs: A Study of Platelet Associated Immunoglobulins.- Diskussion.- 2.2 bei Hamophilen mit Fruhzeichen einer klinischen Manifestation der HIV-Infektion (ARC/LAS-Kriterien).- Vorstadien der AIDS-Erkrankung bei drei jugendlichen Patienten mit schwerer Hamophilie A - Eine Verlaufsbeobachtung uber 3 Jahre.- Diskussion.- 3. Therapie bei Fruhzeichen einer klinischen Manifestation der HIV-Infektion (ARC/LAS-Kriterien).- Ansatze zur Therapie der HIV-Infektion.- Diskussion.- Intravenoese Gammaglobulintherapie von Kindern mit AIDS und AIDS-related complex (ARC)-Erste Erfahrungen.- Diskussion.- 4. Freie Vortrage.- Neurologische Komplikationen bei AIDS.- Multiple Hirnabszesse bei HIV-Infektion bei einem Hamophilie A-Adoleszenten.- Diskussion.- Toedlich verlaufene AIDS-Falle bei einem Hamophilen (mit Kaposi-Sarkom) und seiner Lebenspartnerin.- Diskussion.- Ein integriertes Konzept zur Betreuung HIV-infizierter Hamophiler.- Diskussion.- Anti-HIV-Status med. techn. Assistentinnen.- Diskussion.- Immunhamatologische Befunde bei Hamophilen.- Diskussion.- II. Fortschritte in der orthopadischen Versorgung Hamophiler.- Einfuhrung in die orthopadische Themengruppe.- 1. Hamophile Arthropathie.- Das chronisch rezidivierende Hamarthros beim Blutungsnormalen.- Zur Frage der entzundlichen Reaktion der Synovialis bei hamophiler Arthropathie.- Diskussion.- Ausmass der Kniegelenksarthropathie anhand des Pettersson-Indexes bei jungen Patienten mit Hamophilie in den Jahren 1971-1985.- Diskussion.- Langzeitergebnisse bei hamophiler Kniebeugekontraktur.- Diskussion.- Kontrolle und Dokumentation von Bewegungsablaufen durch Sensortechnik.- Diskussion.- Erste Erfahrungen in der Behandlung der hamophilen Kniegelenksarthropathie mit kombinierten nieder- und mittelfrequenten Wechselstroemen.- Diskussion.- Lasereinsatz in der Therapie der hamophilen Arthropathie: Fortschritt oder Wagnis?.- Diskussion.- Die Indikation zur Synovektomie versus Radiosynoviorthese bei der Hemmkoerperhamophilie.- Diskussion.- 2. Moeglichkeiten und Grenzen der Arthroskopie.- Probleme der transarthroskopischen Diagnostik und Therapie bei der hamophilen Arthropathie des Kniegelenkes.- Diskussion.- 3. Was leistet die Kernspin-Tomographie?.- Was leistet die Kernspin-Tomographie beim Hamophilen? Dargestellt am Beispiel von occulten Blutungen im Kniegelenk.- Die Kernspin-Tomographie als Vergleichsmethode zur Sonographie bei der Diagnostik von Kniegelenksblutungen.- Diskussion.- III. Angeborene Thrombozytopathien.- 1. Pathophysiologie und Diagnostik.- Pathophysiologie angeborener Thrombozytopathien.- Derzeitige diagnostische Moeglichkeiten zur Erkennung angeborener Thrombozytopathien.- 1. Scharrer.- Multimerenanalyse des von Willebrand-Faktors bei verschiedenen Thrombozytopathien.- Analyse von Plattchenglykoproteinen bei Thrombozytopathien mittels Lektin-Avidin-Biotin-Peroxidase-Technik (LABP-Technik).- Diskussion.- 2. Angeborene Thrombozytopathien.- Die Thrombasthenie.- Thrombozytenmembrandefekte - Das Bernard-Soulier-Syndrom.- Rapid Diagnosis of the Bernard-Soulier-Syndrome Using a Monoclonal Antibody Against Glycoprotein Ib.- Storage Pool Disease and Aspirin-like Defekt.- Weitere bisher nicht zu klassifizierende Thrombozytopathien.- Klinische Erfahrungen bei Patienten mit kongenitalen Thrombozytenfunktionsstoerungen.- Diskussion.- IV. Freie Vortrage.- Vergleichsuntersuchungen von Blutungszeitmethoden.- Diskussion.- Vergleichende Bestimmungen von Faktor VIII:C mit Einstufentest, Zweistufentest und einem chromogenen Assay.- Diskussion.- Molekularbiologischer UEbertragertest bei der Hamophilie A.- Diskussion.- Faktor VIII-Defekte mit/ohne Hemmkoerperbildung bei Patienten mit einem systemischen Lupus erythematodes.- Diskussion.- Der Einsatz von Schweine-AHG bei einem Patienten mit Hemmkoerperhamophilie nach intestinaler Polypektomie.- Diskussion.- Zahnserienextraktion bei Hemmkoerperhamophilie A.- Diskussion.- Differentialgenese eines rezidivierenden Hamarthros bei einer Patientin mit mildem von Willebrand-Syndrom.- Lebensbedrohliche Afibrinogenamie nach Biss der ungiftigen Trugnatter Rhabdophis subminiatus.- Diskussion.- Kongenitaler Faktor X-Mangel bei einem viermonatigen Saugling. Diagnostik, Therapie und klinischer Verlauf.- Diskussion.- Schwangerschaft und Geburt bei kongenitalem Antithrombin III-Mangel.- Diskussion.- Substitutionstherapie mit hochgereinigtem Protein C-Konzentrat bei einem Kind mit homozygotem Protein C-Mangel.- Diskussion.- Vitamin K-Mangel bei jungen Sauglingen.- Diskussion.- Reduziertes Fibrinolysepotential beim akuten Nierenversagen und seine Beeinflussung durch Plasminogensubstitution.- Diskussion.- Kongenitales Neuroblastom als Ursache der Verbrauchskoagulopathie beim Neugeborenen.- Diskussion.- Disseminierte intravaskulare Gerinnung (DIG): Diagnostik mit Hilfe von Proteinase-Inhibitor-Komplexen (PIC), Therapie mit Antithrombin III-Konzentraten und anderen Plasmaderivaten.- Diskussion.- Ergebnisse und postoperative Milzfunktionen nach Milzteilresektion wegen chronischer idiopathischer Thrombozytopenie (M. Werlhof) im Kindesalter.- Diskussion.- Substitutionstherapie des von Willebrand-Syndroms mit hitzebehandeltem Kryoprazipitat und Faktor VIII-Konzentrat.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |