|
![]() |
|||
|
||||
OverviewQuedlinburg war ein herausgehobener Ort der mittelalterlichen Konige. Hier befand sich nicht nur eine Pfalz, sondern seit 936 auch die Grablege Konig Heinrichs I. mit dem zu seiner Memoria errichteten Reichsstift. Zahlreiche konigliche Besuche trugen dieser Bedeutung Rechnung. Die 1.100. Wiederkehr der Ersterwahnung Quedlinburgs am 22. April 2022 bietet den Anlass, sich mit Fragen zu Quedlinburg als einem besonderen koniglichen Aufenthaltsort, aber daruber hinaus auch mit dem Leben auf der Pfalz zu beschaftigen. Behandelt werden die Ersterwahnung sowie die weitere Geschichte von Ort und Stift, die nicht seltenen Konflikte und die symbolische Kommunikation am Ort, aber auch die fur das Stift ausgestellten Urkunden. Weitere Blicke fallen auf die Versorgung der Pfalz und die Entwicklung Quedlinburgs aus neuester archaologischer Perspektive. Zusatzlich liefert der Band Einsichten in den Bau einer Pfalz am Beispiel der Werla, in die aktuellen Grabungen in Helfta und zum Nachleben der Tilleda. Full Product DetailsAuthor: Simon Groth , Christoph Mielzarek , Stephan FreundPublisher: Schnell & Steiner Imprint: Schnell & Steiner Weight: 0.200kg ISBN: 9783795438814ISBN 10: 3795438810 Pages: 224 Publication Date: 30 November 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |