|
![]() |
|||
|
||||
OverviewThe huge commentary deals with and comments on the actual insolvency law in a sound and thorough manner and moreover with the development and restructuring of all the legal relations associated with this and affected by this. Likewise, the legal relations are comprehensively discussed in the many areas, in which insolvency can have an effect. Full Product DetailsAuthor: Diederich Eckardt , Ulrich Ehricke , Walter Gerhardt , Wolfram HenckelPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Edition: Reprint 2012 ed. Weight: 2.649kg ISBN: 9783899490879ISBN 10: 3899490878 Pages: 1498 Publication Date: 26 July 2004 Recommended Age: 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsEin souveraner Neuanfang in bewahrter Tradition - so prasentiert sich der alteste Kommentar zum deutschen Insolvenzrecht. [...] Bereits nach Vorlage des 1. Bandes muss konstatiert werden, dass sich die Fachwelt, die schon lange auf die Neuauflage des Jaeger gewartet hat, freuen darf; das Warten hat sich gelohnt! [...] An diesem monumentalen Werk, das die Bezeichnung 'Grosskommentar' wirklich verdient, kommt niemand vorbei, der insolvenzrechtlichen Fragen auf den Grund gehen will. Prof. Dr. Reinhard Bork in: ZIP 44/2004 Schon jetzt ist die Prognose gerechtfertigt, dass diesem Kommentar im rechtswissenschaftlichen Schrifttum nach wie vor eine einzigartige Stellung zukommt. Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck in: KTS 9/2005 Insgesamt kann den Autoren nur gratuliert werden: Es ist ihnen gelungen, die anspruchsvolle Tradition des Jaeger'schen Kommentars, die Tiefgrundigkeit, Praxisnahe, Dogmatik und Argumentationskraft verbindet, fur die Insolvenzordnung fortzufuhren. Der Jaeger beansprucht wieder seine Ausnahmestellung als Standardwerk fur das deutsche Gesamtvollstreckungsrecht. Dr. Ulf Gundlach in: DZWIR11/2005 Der Jaeger wird mit einiger Sicherheit auch in dieser Auflage einer der fur die Insolvenzrechtswissenschaft massgeblichen Kommentare zur InsO. Gerhard Pape in: ZInsO 8/2005 Ein souver ner Neuanfang in bew hrter Tradition - so pr sentiert sich der lteste Kommentar zum deutschen Insolvenzrecht. [...] Bereits nach Vorlage des 1. Bandes muss konstatiert werden, dass sich die Fachwelt, die schon lange auf die Neuauflage des Jaeger gewartet hat, freuen darf; das Warten hat sich gelohnt! [...] An diesem monumentalen Werk, das die Bezeichnung 'Gro kommentar' wirklich verdient, kommt niemand vorbei, der insolvenzrechtlichen Fragen auf den Grund gehen will. Prof. Dr. Reinhard Bork in: ZIP 44/2004 Schon jetzt ist die Prognose gerechtfertigt, dass diesem Kommentar im rechtswissenschaftlichen Schrifttum nach wie vor eine einzigartige Stellung zukommt. Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck in: KTS 9/2005 Insgesamt kann den Autoren nur gratuliert werden: Es ist ihnen gelungen, die anspruchsvolle Tradition des Jaeger'schen Kommentars, die Tiefgr ndigkeit, Praxisn he, Dogmatik und Argumentationskraft verbindet, f r die Insolvenzordnung fortzuf hren. Der Jaeger beansprucht wieder seine Ausnahmestellung als Standardwerk f r das deutsche Gesamtvollstreckungsrecht. Dr. Ulf Gundlach in: DZWIR11/2005 Der Jaeger wird mit einiger Sicherheit auch in dieser Auflage einer der f r die Insolvenzrechtswissenschaft ma geblichen Kommentare zur InsO. Gerhard Pape in: ZInsO 8/2005 Ein souveraner Neuanfang in bewahrter Tradition - so prasentiert sich der alteste Kommentar zum deutschen Insolvenzrecht. [...] Bereits nach Vorlage des 1. Bandes muss konstatiert werden, dass sich die Fachwelt, die schon lange auf die Neuauflage des Jaeger gewartet hat, freuen darf; das Warten hat sich gelohnt! [...] An diesem monumentalen Werk, das die Bezeichnung 'Grosskommentar' wirklich verdient, kommt niemand vorbei, der insolvenzrechtlichen Fragen auf den Grund gehen will. Prof. Dr. Reinhard Bork in: ZIP 44/2004 Schon jetzt ist die Prognose gerechtfertigt, dass diesem Kommentar im rechtswissenschaftlichen Schrifttum nach wie vor eine einzigartige Stellung zukommt. Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck in: KTS 9/2005 Insgesamt kann den Autoren nur gratuliert werden: Es ist ihnen gelungen, die anspruchsvolle Tradition des Jaeger'schen Kommentars, die Tiefgrundigkeit, Praxisnahe, Dogmatik und Argumentationskraft verbindet, fur die Insolvenzordnung fortzufuhren. Der Jaeger beansprucht wieder seine Ausnahmestellung als Standardwerk fur das deutsche Gesamtvollstreckungsrecht. Dr. Ulf Gundlach in: DZWIR11/2005 Der Jaeger wird mit einiger Sicherheit auch in dieser Auflage einer der fur die Insolvenzrechtswissenschaft massgeblichen Kommentare zur InsO. Gerhard Pape in: ZInsO 8/2005 Ein souveraner Neuanfang in bewahrter Tradition - so prasentiert sich der alteste Kommentar zum deutschen Insolvenzrecht. [...] Bereits nach Vorlage des 1. Bandes muss konstatiert werden, dass sich die Fachwelt, die schon lange auf die Neuauflage des Jaeger gewartet hat, freuen darf; das Warten hat sich gelohnt! [...] An diesem monumentalen Werk, das die Bezeichnung 'Grosskommentar' wirklich verdient, kommt niemand vorbei, der insolvenzrechtlichen Fragen auf den Grund gehen will. Prof. Dr. Reinhard Bork in: ZIP 44/2004 Schon jetzt ist die Prognose gerechtfertigt, dass diesem Kommentar im rechtswissenschaftlichen Schrifttum nach wie vor eine einzigartige Stellung zukommt. Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck in: KTS 9/2005 Insgesamt kann den Autoren nur gratuliert werden: Es ist ihnen gelungen, die anspruchsvolle Tradition des Jaeger'schen Kommentars, die Tiefgrundigkeit, Praxisnahe, Dogmatik und Argumentationskraft verbindet, fur die Insolvenzordnung fortzufuhren. Der Jaeger beansprucht wieder seine Ausnahmestellung als Standardwerk fur das deutsche Gesamtvollstreckungsrecht. Dr. Ulf Gundlach in: DZWIR11/2005 Der Jaeger wird mit einiger Sicherheit auch in dieser Auflage einer der fur die Insolvenzrechtswissenschaft massgeblichen Kommentare zur InsO. Gerhard Pape in: ZInsO 8/2005 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |