|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Vergleich der Gesellschaftsrechtsordnungen hat neue praktische Relevanz gewonnen. Die Arbeit untersucht die deutsche und eine wichtige romanische Gesellschaftsrechtsordnung, die italienische. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Ergebnisbeteiligung eines Gesellschafters. Ausgangspunkt ist die Vorschrift zum patto leonino des Codice civile. Diese besagt: - Die Vereinbarung, nach der einer oder mehrere Gesellschafter von jeder Beteiligung am Gewinn oder an Verlusten ausgeschlossen sind, ist nichtig -. Die Norm greift die societas leonina nach Romischem Recht auf. Sie beruhrt grundsatzliche Fragen der gesellschaftsrechtlichen Dogmatik. Die Untersuchung steht exemplarisch fur eine rechtsvergleichende Auseinandersetzung mit dem romanischen Rechtskreis. Das deutsche Gesellschaftsrecht folgt einer liberaleren Logik. Nur im Recht der stillen Gesellschaft ist die Ergebnisbeteiligung eines Gesellschafters konstitutiv fur das Vorliegen einer Gesellschaft. Zumindest im Recht der Personenhandelsgesellschaften erscheint es lohnenswert, wie im italienischen Recht uber die Vermittlung der Gesellschafterstellung -uber das Ergebnis- als alternatives Kriterium nachzudenken. Full Product DetailsAuthor: Henning FrasePublisher: Peter Lang Publishing Imprint: Peter Lang Publishing ISBN: 9781299410275ISBN 10: 1299410278 Pages: 176 Publication Date: 01 January 2010 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |