|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch trägt die Nietzsche-Rezeption im deutschsprachigen Raum anhand der bedeutendsten Autorinnen und Autoren zusammen, wobei neben der philosophischen auch die soziologische Rezeption berücksichtigt wird. Es dokumentiert die spannenden Veränderungen des Nietzsche-Verständnisses im Wandel der Zeiten und eröffnet im selben Atemzug neue Perspektiven für die Interpretation von Nietzsches Philosophie. Nicht zuletzt ist der Band eine exklusive Informationsquelle und Orientierungshilfe für Nietzsche-Forscherinnen und -Forscher und – ganz nebenbei – eine etwas andere Geschichte der deutschen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Full Product DetailsAuthor: Eike Brock , Jutta GeorgPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2019 Weight: 0.665kg ISBN: 9783476047243ISBN 10: 3476047245 Pages: 351 Publication Date: 25 November 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- I Die philosophische Rezeption.- Lou Andreas-Salomé: Komplikationen einer Rezeptionsgeschichte, Ausgrabungen einer Perspektive.- Martin Heidegger: Ende und Anfang. Die Bedeutung von Nietzsches Philosophie für das Denken Heideggers.- Karls Jaspersʼ Nietzsche: Nähe ohne Verständnis.- Georg Picht: Geschichtsphilosophie als Transzendentalphilosophie.- Karl Löwiths Nietzsche: Der lange Weg der Erlösung vom Erlöser.- Friedrich Kaulbach: Leib und Perspektive.- Jörg Salaquarda: Versöhnung der Gegensätze.- Wolfgang Müller-Lauter und Romano Guardini: Die Macht der Gegensätze zwischen Philologie und Philosophie.- Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Jürgen Habermas und Alfred Schmidt: Kritische Theorie und Nietzsches bürgerliches Denken.- Josef Simon: Die Philosophie der Zeichen.- Werner Stegmaier: Fluktuanz, Anti-Lehren, Orientierung.- Volker Gerhardt: Nietzsche als Wegmarke zu einer lebendigen Vernunft.- Versuch über Peter Sloterdijks Nietzsche: Selbstsein im Angesicht des Ungeheuren.- II Die soziologische Rezeption.- Max Weber: Ressentiment und Rationalität – Zur Genealogie des modernen Menschen.- Georg Simmel: Nietzsche – Philosoph der Moderne.- Ferdinand Tönnies: Nietzsche zwischen Liebe und Mitleid.Reviews... Der in jedem Falle lesenswerte Band ... bietet noch ein Siglenverzeichnis der Werke von Nietzsche, Schopenhauer, Freud, Heidegger, Loewith und Sloterdijk. Die Nietzsche-Forschung wird den Band zweifellos mit Gewinn studieren, aber auch daruber hinaus kann die Lekture nachdrucklich empfohlen werden. (Till Kinzel, in: Informationsmittel fur Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, Jg. 28, Heft 1, 2020) “... Der in jedem Falle lesenswerte Band ... bietet noch ein Siglenverzeichnis der Werke von Nietzsche, Schopenhauer, Freud, Heidegger, Löwith und Sloterdijk. Die Nietzsche-Forschung wird den Band zweifellos mit Gewinn studieren, aber auch darüber hinaus kann die Lektüre nachdrücklich empfohlen werden.” (Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, Jg. 28, Heft 1, 2020) Author InformationDr. Eike Brock lehrt er und forscht am Institut für Philosophie der Ruhr Universität Bochum zu ethisch-ästhetischen Grenzfragen. Dr. Jutta Georg arbeitete als Operndramaturgin an der Oper Frankfurt, lehrte an der TU Darmstadt und der Universität Mainz Philosophie. Zahlreiche Publikationen zu Friedrich Nietzsche. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |