|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZu den groaen Unbekannten in der Geschichte des Grunen Gewolbes gehort der Goldschmied und Geheime Kammerer Heinrich Taddel (1714-1794). Erstmals wird ihm eine Publikation gewidmet, die die neuesten Forschungen vorstellt - ausgehend von seinem Schlusselwerk, dem einzigartigen Steinkabinett im Grunen Gewolbe. Es bestand ursprunglich aus 214 Tafelchen vorwiegend sachsischer, aber auch aus aller Welt stammender Schmucksteinarten. Etliche der dieser Sammlung zugrunde-liegenden Gesteinsproben gelangten spater in den Besitz des Hofjuweliers Johann Christian Neuber und fanden in dessen Pretiosen Verwendung. Durch das Forschungs-projekt des Grunen Gewolbes und der TU Bergakademie Freiberg konnten zahlreiche Kunstwerke, die einst aus denselben Gesteinsproben als Gegenstucke gefertigt worden sind, erkannt und nach 200 Jahren wieder zusammengefuhrt werden. Zudem gelang die prazise Benennung und Herkunftsbestimmung weiterer kostbarer Stein-schnittobjekte im Grunen Gewolbe. Full Product DetailsAuthor: Gerhard Heide , Ulf Kempe , Michael Wagner , Marius WinzelerPublisher: Sandstein Kommunikation Imprint: Sandstein Kommunikation Weight: 0.717kg ISBN: 9783954987511ISBN 10: 3954987511 Pages: 256 Publication Date: 24 June 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |