|
![]() |
|||
|
||||
OverviewObwohl nach drei Jahrzehnten des kollektiven Beschweigens seit den 1980er Jahren einige verdienstvolle Arbeiten zur soziologischen Fachgeschichte im Dritten Reich erschienen sind, haben diese nur vereinzelt und in Ausnahmesituationen Eingang ins Herz der Disziplin gefunden. Lange Zeit hat sich so der Mythos von der weißen Weste der Soziologie und der strukturellen Unvereinbarkeit von Soziologie und Nationalsozialismus gehalten. Diesen Mythos zu brechen ist das Ziel der vorliegenden Publikation, die die umfassenden vorhandenen Erkenntnisse zur Geschichte des Faches im Nationalsozialismus einer größeren LeserInnenschaft zugänglich machen möchte. Darüber hinaus wird in bislang nicht geschehener Weise die Bedeutung des Jenaer Soziologentreffens von 1934 für die Entwicklung der Soziologie im Nationalsozialismus und die Stilllegung der DGS herausgearbeitet und abschließend eine ebenso komprimierte wie umfassende Chronologie der Aufarbeitung von 1946 bis heute präsentiert. Full Product DetailsAuthor: Silke van Dyk , Alexandra SchauerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Aufl. 2015 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.296kg ISBN: 9783658066369ISBN 10: 3658066369 Pages: 160 Publication Date: 02 October 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDie Anfangsjahre der Soziologie.- Von der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus.- Die „Jenaer Rebellen“ und die Entwicklung der DGS nach 1933.- Das Jenaer Soziologentreffen vom 5. bis 7. Januar 1934.- Die Soziologie im Nationalsozialismus.- Nationalsozialistische Verfolgung.- Kontinuitäten nach 1945 eines Mythos.- Schritte der Aufarbeitung.ReviewsAuthor InformationDr. Silke van Dyk ist Professorin für Soziologie an der Universität Kassel und Alexandra Schauer, M. A., ist Doktorandin am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |