|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch zeigt an einfachen Beispielen, wozu mathematisches Verständnis (neben reinen Rechenfertigkeiten) in den Fächern der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre gebraucht wird, um ökonomische Prozesse analysieren zu können. Es beschreibt zunächst die zentrale Bedeutung von Funktionen, führt in lockerer Sprache in wissenschaftliches Modelldenken ein und erläutert die wichtige Abwägung zwischen Einfachheit und Genauigkeit der Modelle. Danach wird verdeutlicht, wie aus der Schule bekannte mathematische Konzepte (wie Exponential- und Logarithmusfunktionen, Ableitungen, Gleichungssysteme, Abstandsmaße und Wahrscheinlichkeiten) zu kraftvollen Verfahren zur Lösung wirtschaftswissenschaftlicher Probleme werden. Das Buch möchte Studienanfängern und interessierten Schülerinnen und Schülern elementare Grundfertigkeiten und Motivation geben, sich mit Mathe im Anwendungsbereich der Ökonomie zu beschäftigen. Full Product DetailsAuthor: Uwe JensenPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2011 ed. Weight: 0.186kg ISBN: 9783834812377ISBN 10: 3834812374 Pages: 146 Publication Date: 27 October 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationPD Dr. Uwe Jensen ist Kursbeauftragter Mathematik am Institut für Statistik und Ökonometrie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In der Forschung beschäftigt er sich mit Themen aus der Arbeits- und Bildungsökonometrie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |