Waldzustandsanalyse mit multivariaten Verfahren: Theoretische Grundlagen und Anwendungen

Author:   Georg Becher
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1999 ed.
ISBN:  

9783540652397


Pages:   312
Publication Date:   14 June 1999
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $229.34 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Waldzustandsanalyse mit multivariaten Verfahren: Theoretische Grundlagen und Anwendungen


Add your own review!

Overview

Der Autor bietet eine Einfuhrung in die Problematik der Okosystemanalyse bei flachenhaften Waldschaden. Mit Hilfe umfangreicher Datenanalysen und Modelle wird hier nicht nur die mathematische Theorie anschaulich angewandt, sondern es werden konkrete Hypothesen zu Ursachen neuartiger Waldschaden uberpruft und die Ergebnisse multivariater Modellrechnungen interpretiert. Anhand zahlreicher Grafiken unternimmt der Autor den einmaligen Versuch, in nachvollziehbaren Schritten die Theorie der multivariaten Datenanalyse einem umwelt- bzw. forstwissenschaftlich ausgebildeten Leserkreis zu vermitteln. Aus dem Inhalt: Naturliche und neuartige Waldschaden.- Mehrdimensionales okologisches Modell.- Mehrdimensionale Abbildungen okosystemarer Parameter (Diskriminanzanalyse, kanonische Korrelationsanalyse, Regressions-, Hauptkomponenten-, Faktorenanalyse).- Mathematischer Anhang (u.a. Vektorraum, Matrizen, Ahnlichkeits-, Hauptachsentransformationen).""

Full Product Details

Author:   Georg Becher
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1999 ed.
Weight:   1.038kg
ISBN:  

9783540652397


ISBN 10:   3540652396
Pages:   312
Publication Date:   14 June 1999
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Waldinventuren und ihre Ziele.- 2.1 Klassische Flächen-und Vorratsinventuren.- 2.2 Waldschadensinventuren.- 2.3 Belastunginventuren.- 3 Problemstellung.- 3.1 Natürliche Waldschäden.- 3.2 Neuartige Waldschäden.- 3.3 Erkenntnistheoretische Aspekte der Waldschadensproblematik.- 4 Ökosystemare Hypothese nach ULRICH.- 4.1 Entropie, geschlossene und offene Systeme.- 4.2 Fließgleichgewicht in Waldökosystemen und Pufferbereiche.- 5 Mehrdimensionales ökologisches Modell.- 5.1 Multivariate Grundstruktur.- 5.2 Regelprozesse und qualitative Ökosystemanalyse.- 6 Charakteristik der Datenbasis.- 6.1 Allgemeine Angaben.- 6.2 Bestandesbezogene Merkmale.- 6.3 Baumbezogene Merkmale.- 6.4 Bodenuntersuchungsprogramm.- 7 Prüfung, Erfassung und Verarbeitung der Daten, EDV-Konzept.- 8 Bedeutung und Quantifizierung ökosystemarer Parameter.- 8.1 Entnadelung als Ausdruck wahrnehmbarer Schäden.- 8.2 Zuwachs.- 8.3 Nadelanalysen.- 8.4 Ökochemische Bodenparameter.- 9 Mehrdimensionale Abbildungen ökosystemarer Parameter.- 9.1 Diskriminanzanalyse.- 9.2 Kanonische Korrelationsanalyse.- 9.3 Regressionsanalyse.- 9.4 Hauptkomponentenanalyse.- 9.5 Faktorenanalyse.- 10 Zweidimensionale Abhängigkeitsanalyse.- 10.1 Ökochemische Bodenparameter.- 10.2 Schwermetalle.- 10.3 Korngrößenverteilung.- 10.4 Nadelanalysen.- 11 Diskussion und Ausblick.- Anhang A: Der Vektorraum.- A.1 Körper-und Gruppenaxiome, lineare Abhängigkeit.- A.2 Vektorprodukte und Basis des Vektorraumes.- A.3 Metrik des Vektorraumes.- Anhang B: Matrizen.- B.1 Cramersche Regel.- B.2 Quadratische Matrix: ihre Inverse und Gruppenaxiome.- B.3 Eigenwertproblem.- B.4 Produkt von Matrizen.- B.5 Spezielle Matrizen, Matrizenalgebra.- Anhang C: Transformationen.- C.1 Orthogonale lineare Transformationen.- C.2Ähnlichkeitstransformationen.- Anhang D: Nicht orthogonaler Vektorraum.- D.1 Quadratische und bilineare Formen.- D.2 Hauptachsentransformation.- Anhang E: Mehrdimensionale Normalverteilung.- E.1 Dichtefunktion und Korrelation.- E.2 Bedingte Verteilung und partielle Korrelation.- Zusammenfassung.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List