|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch zeigt aus einer rassismuskritischen Perspektive die Konstitution von (‚kultursensiblen‘) Altenpflegeheimen sowie darin eingelassene Subjekte und Adressierungen. Durch die Betrachtung von (‚kultursensiblen‘) Altenpflegeeinrichtungen werden diese Organisationen als zentrale Akteure der Subjektivierung thematisiert. In der diskursanalytischen Studie wird insbesondere der ‚Raum‘ als empirisches Konzept entwickelt, welcher das Subjekt durch Ein- und Ausschlüsse ‚kulturalisierend‘ hervorbringt. Damit leistet die Studie einen innovativen Beitrag zum Zusammenhang von Raum, Organisation und Subjektivierung. Full Product DetailsAuthor: Linda MaackPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.293kg ISBN: 9783658402815ISBN 10: 3658402814 Pages: 205 Publication Date: 17 December 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Pflege.- Alter(n).- ‚Kultursensible‘ Pflege.- Diskurs und Macht.- Subjekt und Institution.- Diskurstheorie als Forschungsperspektive.- ‚Raum‘.- Subjekt.- Subjekte in der (‚kulturellen‘) Pflege-Heterotopie.- ‚Verräumlichte‘ Subjektivierung – eine Schlussbetrachtung.- Ausblick.ReviewsAuthor InformationDie AutorinLinda Maack ist Post-Doktorandin am Arbeitsbereich Organisationspädagogik an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschung- und Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Diskurs- und Subjektivierungsforschung, (Alten-)Pflege und Migration sowie Gender und Intersektionalität. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |