|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Unternehmensmitbestimmung, die gesetzlich vorgegebene Vertretung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten großer Unternehmen, ist eine Besonderheit der deutschen Rechtsordnung. Sie ist Teil der Corporate Governance, das heißt des Systems guter Unternehmensführung und -kontrolle. Ziel des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) ist, wesentliche Regeln guter Unternehmensführung börsennotierter Unternehmen darzustellen und zu fördern. Nicole Gietzen untersucht erstmals umfassend das Verhältnis der Unternehmensmitbestimmung zu den Regeln des Kodex und legt dar, dass die für mitbestimmte Unternehmen geltenden Besonderheiten im DCGK nur unzureichend berücksichtigt werden. Es besteht eine Mitbestimmungslücke, die verhindert, dass der Kodex sein Ziel erreicht. Zudem bestehen Widersprüche zwischen den Mitbestimmungsgesetzen und dem Kodex. Anhand einzelner Vorschriften des Kodex wird dargestellt, welche Reformen des Kodex bzw. der Mitbestimmungsgesetze erforderlich sind, um diese Defizite zu beseitigen. Full Product DetailsAuthor: Nicole GietzenPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 13 Weight: 0.640kg ISBN: 9783161529405ISBN 10: 3161529405 Pages: 421 Publication Date: 10 January 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1981; 2001-06 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trier; 2007 LL.M. (University of Durham, UK); 2007-09 Referendariat; 2010-12 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Trier (Professor Dr. Thomas Raab); 2013 Promotion; seit 2012 Mitarbeiterin im Bereich Arbeits- und Sozialrecht der Daimler AG. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |