|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Michael Eggers , Adrian RobanusPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2023 Volume: 6 Weight: 0.462kg ISBN: 9783662668122ISBN 10: 3662668122 Pages: 289 Publication Date: 16 June 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsMichael Eggers, Adrian Robanus: Eine Topik der Theorie, nach der Theorie, für die Theorie. Einleitung.- Hanna Engelmeier: Trost in der Trostlosigkeit.- Livia Kleinwächter: De-/Maskieren.- Joachim Harst: Ein Argument, „aus Gegensätzen doppelt geknüpft”: Zur Logik des Widersprüchlichen in Rhetorik, Psychoanalyse und Dekonstruktion.- Mirko Limpinsel: „[E]in Begriffsspiel, das an sich selber Halt findet“. Zur systemtheoretischen Topik.- Charlotte Jaekel: „Oft ist das Schöne das Funkeln des Wahren“. Zum Verhältnis von Literatur und Philosophie bei Michel Serres.- Christoph Paret: „Für Spinoza noch zu früh“ – Theorie-Eröffnungszüge.- Patrick Hohlweck: Always already. Tempus der Theorie.- Nicolas Pethes: Der return turn: ‚Rückkehr‘, ‚Revision‘ und ‚Backlash‘ als rhetorische Topoi literaturwissenschaftlicher Methoden- und Begriffsdebatten after theory.- Mike Rottmann: ‚Dem Gegenstand gerecht werden‘: Über einen Topos philologischer Theorieverwerfung in der Literaturwissenschaft.- Martin Roussel: Enthaltung, désistance (in der Frage der Theorie).- Thomas Hecken: Vgl..- Julian Schröter: ‚Tod des Autors‘ und andere Topoi der Autorschaftstheorien. Eine rhetorische Analyse der Debattenkonstellation.- Florian Scherübl: Das Spektrum des Spektralen: Gespenster in den Geisteswissenschaften.- Philipp Weber: Der Topos des Untoten in der Psychoanalyse (Freud, Lacan, Žižek).- Erika Thomalla: Apriori. Zum Topos der Möglichkeitsbedingung.- Alexander Kling: Ontologisieren/Ontologien. Zur Verschiebung eines Topos zwischen Poststrukturalismus und Neuem Materialismus.- Charlotte Coch, Moritz von Stetten: Stimme – Rauschen – Resonanz. Theorie und das Phonische.ReviewsAuthor InformationMichael Eggers ist Literaturwissenschaftler und lebt in Köln. Adrian Robanus ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Kleist-Museum in Frankfurt (Oder). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |