Technikkritik in der Moderne: Empirische Technikereignisse als Herausforderung an die Sozialwissenschaft

Author:   Christoph Müller ,  Bernhard Nievergelt
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1996 ed.
ISBN:  

9783810015624


Pages:   266
Publication Date:   30 January 1996
Format:   Paperback
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $116.41 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Technikkritik in der Moderne: Empirische Technikereignisse als Herausforderung an die Sozialwissenschaft


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Christoph Müller ,  Bernhard Nievergelt
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   VS Verlag fur Sozialwissenschaften
Edition:   1996 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.387kg
ISBN:  

9783810015624


ISBN 10:   3810015628
Pages:   266
Publication Date:   30 January 1996
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Erster Teil: Fragestellung und Methode.- I Erfahrungszusammenhange der Technikkritik der Moderne.- 1. Der Erfahrungszusammenhang der AElteren Technikkritik (1920-1973).- 1.1. Der negative Erfahrungszusammenhang (Kriegstechnik).- 1.2. Der positive Erfahrungszusammenhang (Wohlstandstechnik).- 2. Der Erfahrungszusammenhang der Neueren Technikkritik (ab 1973).- 2.1. Bedeutungsverschiebung im negativen Erfahrungszusammenhang.- 2.2. Umkehrung des positiven Erfahrungszusammenhanges.- 2.2.1. Riskante Systeme - Unfalle und Explosionen.- 2.2.2. Der normale Gebrauch mit schleichenden Folgen.- 2.2.3. Zusammenfassung.- 2.3. Neue soziale Bewegungen.- 2.4. Neue Technologien.- 2.4.1. Computertechnologie.- 2.4.2. Gen- und Fortpflanzungstechnologie.- 2.4.3. Problematisierung der Neuen Technologien.- 2.4.4. Neue Technologien mit neuen Folgen.- II Operationalisierung der Hauptthese.- 1. Neue Dimensionen der Technik.- 1.1. Die Problematisierung der zivilisatorischen Praxis.- 1.2. Das Expertlnnen-Paradox.- 1.3. Verwirrung durch Neue Technologien.- 2. Die Bedeutung der neuen Dimensionen fur die Technikkritik.- 2.1. Die philosophische Frage an die Technikkritik.- 2.2. Die historische Frage an die Technikkritik.- 2.3. Die politische Frage an die Technikkritik.- 2.4. Die begriffliche Frage an die Technikkritik.- III Methodisches Vorgehen.- 1. Auswahl der technikkritischen Ansatze.- 1.1. Ansatze der AElteren Technikkritik (1920-1973).- 1.2. Ansatze der Neueren Technikkritik (ab 1973 bis heute).- 2. Analyseraster.- Zweiter Teil: Diskussion der AElteren Technikkritik.- IV Kritische Theorie - Frankfurter Schule (Herbert Marcuse).- 1. Einleitung.- 1.1. Gesellschaftliche und theoretische Einbettung.- 2. Technikbegriff.- 2.1. Der abstrakte Technikbegriff bei Marcuse.- 2.2. Marcuses Kritik an Max Weber.- 3. Die Rolle der Technik im Zivilisationsprozess.- 3.1. Die grundlegende Rolle der Technik.- 3.2. Technik verandert den Produktionsprozess - Die politische Integration in der fortgeschrittenen Industriegesellschaft.- 3.3. Technik ermoeglicht repressive Entsublimierung - Die kulturelle Integration der fortgeschrittenen Industriegesellschaft.- 4. Das Technikparadigma.- 4.1. Die 'Neuere Technikkritik' bei Marcuse.- 4.2. Die marxistische Verankerung der Technikkritik Marcuses.- 4.3. Die marxistische Verbindung der gegensatzlichen Positionen.- 5. Fazit zu Herbert Marcuse.- 6. Jurgen Habermas' Kritik an Herbert Marcuse.- 6.1. Die Auseinandersetzung von Habermas mit Marcuse.- 6.2. Ist Habermas' Kritik an Marcuse berechtigt?.- V Konservative Theorie - Leipziger Schule (Arnold Gehlen).- 1. Einleitung.- 1.1. Gesellschaftliche Einbettung.- 1.2. Theoretische Einbettung.- 2. Technikbegriff.- 2.1. Die anthropologischen Antriebsmomente in der Technik.- 2.2. Der anthropologische Technikbegriff.- 3. Die Rolle der Technik im Zivilisationsprozess.- 3.1. Die allgemeine Entwicklung der anthropologischen Technik.- 3.2. Die Technik als Teil der Superstruktur.- 3.3. Die Auswirkungen der Superstruktur auf die Kultur.- 4. Das Technikparadigma.- 4.1. Die zwei kulturgeschichtlichen Zasuren.- 4.2. Die Askese.- 4.3. Die Rationalitat der Superstruktur.- 5. Fazit zu Arnold Gehlen.- Dritter Teil: Diskussion der Neueren Technikkritik.- VI Technikkritik der Neuen sozialen Bewegungen (Otto Ullrich).- 1. Einleitung.- 1.1. Im Umfeld der Neuen sozialen Bewegungen.- 1.2. Abgrenzung vom klassischen Marxismus.- 2. Technikbegriff.- 2.1. Technik im historischen Wandel.- 2.2. Technik als 'Funktionskreis instrumentalen Handelns'.- 2.3. Technik als 'verdinglichte Blockstruktur'.- 3. Die Rolle der Technik im Zivilisationsprozess.- 3.1. Technik als 'Verdinglichung'.- 3.2. Die Herrschaftlichkeit der Wissenschaft.- 3.3. Die 'strukturelle Affinitat' von Wissenschaft und Kapital.- 3.4. Zunehmende Dominanz der Wissenschaft.- 3.5. Das Beispiel Grosstechnologie.- 4. Technikparadigma: Zum Topos einer anderen Technik.- 4.1. Problematisierung der 'Groesse der Technik'.- 4.2. Problematisierung der 'Art der Technik'.- 4.3. Das Subjekt der Veranderung.- 5. Fazit zu Otto Ullrich.- VII Feministische Technikkritik (Judy Wajcman).- 1. Einleitung.- 1.1. Ursprunge des neueren Feminismus.- 1.2. Stroemungen der feministischen Wissenschaftskritik.- 1.3. Feministische Technikkritik.- 2. Der Technikbegriff: Technik als soziales Konstrukt 193 2.1. Technikentwicklung widerspiegelt bestehende Machtverhaltnisse.- 2.2. Technik als vergeschlechtlichte Kultur.- 2.3. Mythen von Technik, Macht und Mannlichkeit.- 3. Die Rolle der Technik im Zivilisationsprozess.- 3.1. Die Ambivalenz der Technik.- 3.2. Das Beispiel Reproduktionstechnologien.- 4. Das Technikparadigma.- 4.1. Wurden Frauen es anders machen?.- 4.2. Subversive Umdeutungen, Ausstieg, 'andere Technik'?.- 5. Fazit zu Judy Wajcman.- 6. One Step Beyond: Donna Haraways 'Cyborg Manifesto'.- Vierter Teil: Fazit.- VIII Diskussion der Hauptthese.- 1. Die AEltere Technikkritik.- 1.1. Herbert Marcuse.- 1.2. Arnold Gehlen.- 1.3. Schlussbeurteilung der beiden alteren Ansatze.- 2. Die Neuere Technikkritik.- 2.1. Otto Ullrich und die Technikkritik der Neuen sozialen Bewegungen.- 2.2. Judy Wajcmans feministische Technikkritik.- 2.3. Schlussbeurteilung der neueren Ansatze.- 3. Zusammenfassung.- Ausblick.- Literaturliste.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List