Systemanalyse menschlichen Handelns: Grundlagen und Ansätze zur Modellbildung

Author:   Christian Dahme
Publisher:   Springer
Edition:   2. Aufl. 2015
ISBN:  

9783658073718


Pages:   305
Publication Date:   27 February 2015
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Systemanalyse menschlichen Handelns: Grundlagen und Ansätze zur Modellbildung


Add your own review!

Overview

Im Buch werden System- und Selbstorganisationsansätze mit Tätigkeitstheorie zu einem Systemkonzept menschlichen Handelns verknüpft. Dabei wird ein soziales System als Integration von elementaren sozialen Systemen, die phylogenetisch abgeleitet werden und eine systemtheoretische Beschreibung von Tätigkeit darstellen, verstanden. In diesem Rahmen wird u.a. untersucht, was sich an einer Tätigkeit bzw. einer Entscheidung objektivieren lässt und in welchem Maße Selbstorganisation und Kooperation als Mittel zur Beherrschung von Komplexität in sozialen Systemen dienen. Das Werk bietet eine Grundlage für die Software-Entwicklung – insbesondere aus Anwendersicht – und für die Entscheidungsvorbereitung aber auch für die konkrete Analyse und Modellbildung.

Full Product Details

Author:   Christian Dahme
Publisher:   Springer
Imprint:   Springer
Edition:   2. Aufl. 2015
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783658073718


ISBN 10:   3658073713
Pages:   305
Publication Date:   27 February 2015
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

"Methodologische Position.- Ein ""phylogenetischer Weg"" zur Ableitung elementarer sozialer Systeme.- Interaktion von elementaren sozialen Systemen.- Kooperation, Selbstorganisation und Koagieren.- Modellierung an Hand von Beispielen.- Bedeutung für die Softwareentwicklung."

Reviews

Author Information

PD Dr. phil. Habil. Christian Dahme war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin, ab 2000 Prodekan der math. nat. Fakultät II und befindet sich seit 2010 im Ruhestand.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List