|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Hans K. Iben , Uwe IbenPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1999 ed. Weight: 0.195kg ISBN: 9783519002635ISBN 10: 3519002639 Pages: 106 Publication Date: 01 January 1999 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Hydrostatik, Fliessverhalten und Eigenschaften der Fluide.- 1.1 Die Bedeutung der Stroemungslehre.- 1.2 Die Schwere.- 1.3 Der Spannungszustand in einer ruhenden Flussigkeit.- 1.4 Die Ortsveranderlichkeit des Druckes.- 1.5 Hydrostatische Krafte auf Wande.- 1.6 Auftrieb und Stabilitat.- 1.7 Die Druckverteilung in einem Getreidesilo.- 1.8 Das Fliessverhalten.- 1.9 Die Stroemungsformen.- 1.10 Kompressibilitat, Schallgeschwindigkeit und Mach-Zahl.- 2 AEhnlichkeit und Dimensionsanalyse.- 2.1 AEhnlichkeit.- 2.1.1 Buckingham PI-Theorem.- 2.1.2 Methoden zur Bestimmung der Kennzahlen.- 2.2 Dimensionsanalyse.- 2.2.1 Die Bedeutung einiger Kennzahlen.- 3 Kinematik der Fluide.- 3.1 Kontinuitatsaxiome, Konfiguration und Bewegung.- 3.2 Die Bahnlinie.- 3.3 Die Stromlinie.- 3.4 Die Streichlinie.- 3.5 Lineare Deformation eines Fluidelementes.- 3.5.1 Die Dehnung.- 3.5.2 Die Scherung.- 4 Dynamik der Fluide.- 4.1 Die Kontinuitatsgleichung.- 4.2 Die Bewegungsgleichung der Fadenstroemung.- 4.2.1 Das Integral der Euler-Gleichung.- 4.2.2 Die hydrodynamische Fadenstroemung.- 4.2.3 Die isentrope Fadenstroemung.- 4.3 Anwendungen der Bernoulli-Gleichung.- 4.4 Der Impulssatz.- 4.4.1 Korrektur des Impulssatzes der Fadenstroemung.- 4.4.2 Anwendungen des Impulssatzes.- 4.4.3 Der Impulssatz der dreidimensionalen Stroemung.- 4.5 Der Energiesatz.- 4.5.1 Gasdynamische Fadenstroemung.- 4.5.1.1 Temperatur im Staupunkt eines angeblasenen Koerpers.- 4.5.1.2 Der kritische Zustand.- 4.5.1.3 Stromfadentheorie bei schwach veranderlichem Querschnitt.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |