|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch dient dazu, die Einführung in das Gebiet der Sensorik und Aktorik durch die Lösung praxisorientierter Übungsaufgaben mit dem weltweit verbreiteten Simulationsprogramm PSPICE zu unterstützen. Nach einer kurzen Darstellung von Aufbau und Wirkprinzip des jeweiligen Sensors bzw. Aktors werden die Kennlinien und typische Anwendungen anhand konkreter Zielstellungen analysiert. Der Lösungsweg wird schrittweise angegeben. Die zumeist in Form von Diagrammen erzielten Ergebnisse werden erläutert. Die Eigenarten der Sensoren erfordern es, nicht elektrische Parameter in der Modellierung zu berücksichtigen. Damit sind Kenngrößen wie Beleuchtungsstärke, Druck, magnetische Flussdichte, Gaskonzentration oder Feuchte als globale Parameter in das ursprünglich auf die Analyse rein elektrischer Parameter ausgerichtete Programm PSPICE einzubeziehen. Bei den elektromagnetischen Aktoren steht die Simulation der Betriebskennlinien elektrischer Motoren im Vordergrund. Die PSPICE- Ersatzschaltungen der Motoren werden mit gesteuerten Quellen realisiert. Die 2. Auflage enthält Aufgaben nebst Lösungen zur Simulation der Kennlinien und Anwenderschaltungen von Sensoren und elektromagnetischen Aktoren, sowie chemische Sensoren im neuen Abschnitt ""Quarzmikrowaage"". Neu aufgenommen wurden faseroptische und Oberflächenwellensensoren sowie ein umfangreiches Kapitel zur Simulation elektrischer Motoren. Full Product DetailsAuthor: Peter BaumannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2., überarb. u. erw. Aufl. 2010 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.00cm Weight: 0.551kg ISBN: 9783834802897ISBN 10: 3834802891 Pages: 304 Publication Date: 27 January 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinführung.- Schaltungen mit Temperatursensoren.- Schaltungen mit optischen Sensoren.- Schaltungen mit Drucksensoren.- Schaltungen mit Magnetfeldsensoren.- Chemische Sensoren.- Feuchtesensoren.- Schaltungen mit elektrischen Motoren.ReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. habil. Peter Baumann ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |