|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJohanna Rellensmann untersucht, wie Schülerinnen und Schüler selbst erstellte Skizzen beim Lösen mathematischer Modellierungsaufgaben zum Satz des Pythagoras nutzen. In der explorativ-deskriptiven Untersuchung analysiert sie Aufgabenbearbeitungen von Schülerpaaren mithilfe einer typenbildenden qualitativen Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse weisen eine große Bandbreite unterschiedlicher Skizzen und deren Nutzung aus. Durch den Vergleich von erfolgreichen und nicht erfolgreichen Modellierungsprozessen mit Skizzen leitet die Autorin Hypothesen über die Merkmale wirksamer Skizzen(-nutzung) ab. Full Product DetailsAuthor: Johanna RellensmannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2019 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658249168ISBN 10: 3658249161 Pages: 312 Publication Date: 15 January 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationJohanna Rellensmann promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |