|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Ziel des beschriebenen Forschungsvorhabens liegt in der Entwicklung eines anwendungsorientierten Wertschöpfungsmodells zum Einsatz der RFID-Technik in der Bau- und Immobilienwirtschaft über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks, von der Baustoffproduktion über die Bauwerkserstellung und Nutzungsphase bis hin zum Rückbau einer Immobilie. Full Product DetailsAuthor: Manfred Helmus , Anica Meins-Becker , Lars Laußat , Agnes KelmPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2009 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 4.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.916kg ISBN: 9783834807656ISBN 10: 3834807656 Pages: 735 Publication Date: 15 January 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contentsund Zielstellung.- Vorgehensbeschreibung.- Logistik entlang der Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft.- Grundlagen zum elektronischen Datenaustausch, zur Warenwirtschaft, zur Identifizierung und Kennzeichnung sowie zu Ordnungs- und Klassifizierungssystemen und (Stamm-)Datenbanken.- Umfrage Zutritts- und Zufahrtskontrollsysteme.- Auto-ID-Systeme neben RFID.- Die Auto-ID-Technik der RFID.- Vergleich von Auto-ID-Systemen: insbesondere Barcode vs. RFID.- Stand der RFID-Anwendung in der Bau- und Immobilienwirtschaft.- Entwicklung des integrierten Wertschöpfungsmodells mit RFID in der Bau- und Immobilienwirtschaft „InWeMo“.- Demonstration des „InWeMo“ in Form des „RFIDBauservers“ anhand von Praxisbeispielen.- Fazit und Ausblick.ReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. Manfred Helmus ist Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Baubetrieb und Bauwirtschaft der Bergischen Universität Wuppertal. Die dort als wissenschaftliche Mitarbeiter angestellten Autoren und Mitherausgeber, Anica Meins-Becker, Agnes Kelm und Lars Laußat, verfassten den im Rahmen der Forschungsinitiative „ZukunftBAU“ geförderten Forschungsbericht. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |