|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor entwickelt ein Regionenmodell, das jenseits physischer und struktureller Grenzen und Rahmungen auf der Ebene der kommunikativen Vernetzungen aufbaut. Bei dem neuen Regionenbegriff geht es nicht mehr um geographisch, wirtschaftlich und/oder politisch abgegrenzte und sich selbst genügende Agglomerate, sondern um interessenbasierte Netzwerke, die sich vermittels partizipatorischer Kommunikation auf der Ebene der sozialen Konstruktion als sozial organisierte Modelle darstellen. Full Product DetailsAuthor: Marko Ivanisin , Prof. Dr. Thomas BauerPublisher: Deutscher Universitatsverlag Imprint: Deutscher Universitatsverlag Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783835060289ISBN 10: 3835060287 Pages: 213 Publication Date: 30 May 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsKommunikationswissenschaftliche Relevanz der Regionalentwicklung Region und Regionalpolitik 'Europa der Regionen' Region als Identität, als Kommunikation oder Partizipation Stakeholder-Ansatz als Lösungsversuch für Kommunikation und Region Netzwerke Lernende Region: Lernkonzepte als Instrument für Regionalentwicklung Region als Programm: Nachhaltige Entwicklung als IdentitätReviewsAuthor InformationDr. Marko Ivanisin promovierte bei Prof. Dr. Thomas A. Bauer am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Er ist als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Medienkommunikation der Universität Maribor in Slowenien tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |