|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNatalie Helka untersucht, warum Journalisten aus ihrem Beruf aussteigen. Sie führt intensive Interviews über Ausstiegsmotive und Berufswechsel mit 14 ehemaligen Journalisten aus dem NRW-Lokalfunk und zeigt, dass viele unterschiedliche Gründe zum Berufsausstieg von Journalisten beitragen können. Häufig wirken mehrere Motive zusammen, wobei die aufgezeigten Ausstiegsmotive nicht für alle Journalisten gleich relevant sind: Junge, gut ausgebildete Freiberufler sind nach einigen Jahren zunehmend unzufrieden mit Bezahlung, Arbeitsbelastung und Arbeitszeiten und der fehlenden beruflichen Perspektive. Erste Burnout-Anzeichen stellen für sie ebenfalls ein Ausstiegsmotiv dar. Für ältere, fest angestellte Führungskräfte bilden die Folgen der Kommerzialisierung für Programm und Produktionsweisen und die damit verbundenen Rollenkonflikte Ausstiegsgründe. Bei ihnen markiert ein gutes Jobangebot aus PR, Marketing oder Unternehmenskommunikation oft den Zeitpunkt des Ausstiegs. Full Product DetailsAuthor: Natalie HelkaPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658039936ISBN 10: 3658039930 Pages: 139 Publication Date: 28 October 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsArbeitsunzufriedenheit und Burnout.- Arbeitswelt von Journalisten.- Alternative Arbeitsfelder für Journalisten.- Ausstiegsmotive von Journalisten.ReviewsAuthor InformationNatalie Helka ist Diplom-Journalistin, sie hat Journalistik und Philosophie an der Technischen Universität Dortmund studiert und arbeitet derzeit als freiberufliche Journalistin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |