|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBasierend auf Annahmen zur Neuroplastizität im primären somatosensorischen Cortex entwickelt und erprobt Virginia Welter in dieser Forschungsarbeit eine neue, vielversprechende Schmerztherapie. Die Ergebnisse zeigen, dass das entwickelte Therapieverfahren deutlich und statistisch signifikant die wahrgenommene Schmerzintensität reduzieren und das Schmerzerleben positiv beeinflussen kann. Full Product DetailsAuthor: Virginia Deborah Elaine WelterPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658135300ISBN 10: 3658135301 Pages: 147 Publication Date: 26 April 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsMechanismen bei der Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung akuter und subakuter Schmerzzustände.- Zusammenhang zwischen nociceptivem Input, Schmerzempfinden und corticaler Reorganisation.- Gezielte Induktion corticaler Reorganisation als Therapieverfahren.- Multirezeptives sensorisches Stimulationstraining zur Verringerung der Schmerzwahrnehmung und Verbesserung des Schmerzerlebens.ReviewsAuthor InformationVirginia Deborah Elaine Welter ist Studienrätin im Hochschuldienst im Bereich der Pädagogischen Psychologie der Universität zu Köln mit Forschungsschwerpunkt in der experimentellen neurowissenschaftlich fundierten Schmerzforschung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |