|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Band werden innovative Therapieformen in der Nephrologie, Hamatologie und Hypertonieforschung vorgestellt, insbesondere die Behandlungsfortschritte bei chronischen Nierenerkrankungen. Experten aus Forschung, Klinik und Praxis diskutieren charakteristische Therapiesubstanzen bei chronischen Nierenerkrankungen, weiterfuhrende Perspektiven der Therapie von Knochenstoffwechselstorungen durch den Einsatz von Biophosphonaten sowie die klinische Relevanz der Mikroalbuminurie zur Detektion von Nephropathien. Full Product DetailsAuthor: Karl-Martin Koch , J. Rosenthal , H. Fleisch , P. ScigallaPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 2 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.70cm , Length: 24.20cm Weight: 0.229kg ISBN: 9783540541738ISBN 10: 354054173 Pages: 111 Publication Date: 15 January 1992 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsDie offene Geschichte der Gentechnik.- Die offene Geschichte der Gentechnik.- I. Erythropoietin.- Galenische Entwicklung von Lyophilisaten mit therapeutischen Humanproteinen.- rhEPO-Therapie: i.v.- vs. s.c -Applikation. Ein Vergleich der Pharmakokinetik.- Vergleichende Studie des Einsatzes von Erythropoietin (i.v. vs. s.c ) zur Korrektur der renalen Anämie.- Führt die subkutane Applikation von rhEPO im Vergleich zu einer venösen Anwendung zur Dosisreduktion?.- Vergleich der Nebenwirkungen der subkutanen rhEPO-Therapie mit denen bei intravenöser rhEPO-Therapie.- II Nierenerkrankungen und Hypertonie.- Klinische Relevanz der Mikroalbuminurie.- Stellenwert der Schleifendiuretika in der Hypertoniebehandlung.- III. Neue Perspektiven der Behandlung von Knochenstoffwechselstörungen.- Bisphosphonate: Eine neue Stoffklasse zur Therapie von Knochenkrankheiten. Pharmakologische Grundlagen zur klinischen Anwendung.- Tumorbedingte Hyperkalzämie. Therapie mit Bisphosphonaten.- Renale Osteopathie — Eine Indikation für Bisphosphonate?.- Kombinierte Therapie mit Desferrioxamin und Erythropoietin bei einer Dialysepatientin mit hochgradiger Eisenüberladung infolge Transfusionen und symptomatischer Anämie.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |