|
|
|||
|
||||
OverviewNicht alles aussprechen zu durfen (...) hat auf die Phantasie der Kunstler uberaus anregend gewirkt und sie zu kuhnsten Losungen inspiriert"", schreibt Martin Mosebach in ""Vom Wert des Verbietens"" (2012). Hat er in seinem Roman ""Krass"" (2021) - wie schon zuvor in ""Mogador"" (2016) - Blasphemien gegenuber Christentum und Islam formuliert? Ist der Roman ""Krass"" als Antwort auf das Projekt ""Jesus im Islam"" des Salafistenpredigers Marcel Krass zu bewerten? Vorliegende Studie weist Parallelen zu Martin Scorseses ""Die letzte Versuchung Christi"" (1988) und Dantes ""Gottliche Komodie"" nach und entfaltet ein Panorama von Mosebachs Gesamtwerk. Von Steffen Kohler erschienen zuletzt: ""Kometennacht. Kafka liest Chesterton"", ""Ein fahrender Scolast. Uber Peter Sloterdijk"" und ""Navid Kermani. Politische Romantik als Staatstheologie"". Full Product DetailsAuthor: Steffen KohlerPublisher: J.H.Roll Verlag Imprint: J.H.Roll Verlag Weight: 0.853kg ISBN: 9783897546103ISBN 10: 3897546108 Pages: 296 Publication Date: 13 September 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||