|
|
|||
|
||||
OverviewWissen direkt aus der Sprechstunde: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen verstehen und mit der Erkrankung leben. Immer wieder Bauchschmerzen und Durchfälle mit andauernden ärztlichen Vorstellungen. Das ist Alltag bei allen, welche an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung, kurz CED, leiden. Die zwei häufigsten Unterformen dieser Erkrankung sind der Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa. Beide führen zu einer chronischen Entzündung des Darms, die in Schüben verläuft. Es können jedoch auch Beschwerden auftreten, die über den Magen-Darm-Bereich hinausgehen. Gemeinerweise erkranken häufig Kinder und junge Erwachsene, für die das weitere Leben mit der Erkrankung eine besondere Relevanz darstellt. Dieser Ratgeber informiert Betroffene und Interessierte anschaulich und fundiert über die CED und wie sie sich im Alltag bewältigen lässt. Aus dem Inhalt: Typische Beschwerden der CED und der Weg zur Diagnose CED bei Kindern und Jugendlichen Therapie: konventionelle Strategien und neue Möglichkeiten Gibt es eine CED spezifische Ernährung? Möglichkeiten der Komplementärmedizin bei CED Full Product DetailsAuthor: Birgit Terjung , Jost Langhorst , Stephan BuderusPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2025 ed. ISBN: 9783662691564ISBN 10: 3662691566 Pages: 339 Publication Date: 25 October 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsVerdauung und Darmflora.- Beschwerden bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.- Diagnostik.- CED bei Kindern.- CED bei Jugendlichen.- extraintestinale Manifestation, wenn nicht nur der Darm erkrankt.- Therapie.- Therapiebesonderheiten bei Kindern.- Ernährung.- Komplementärmedizin.- Achtsamkeit und Resilienz.- CED Fachpflege.- Familienplanung und Schwangerschaft.- Medizinische Rehabilitation.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. med. Birgit Terjung: Chefärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie an den GFO Kliniken Bonn, St. Josef Hospital. Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie und Ernährungsmedizin. Prof. Dr. med. Jost Langhorst: Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde in Bamberg und Professor für Integrative Medizin der Universität Duisburg-Essen. Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Psychotherapie, Naturheilverfahren sowie Physikalische Therapie und Balneologie. Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Buderus: Chefarzt der Pädiatrie an den GFO Kliniken Bonn, St. Marien Hospital. Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Pädiatrische Gastroenterologie. Die Herausgebenden wirken bei der Erstellung von medizinischen Leitlinien zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa mit und haben über ihre CED-Spezialsprechstunden viel Erfahrung in Untersuchung und Behandlung der Erkrankungen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||